Gegen Rassismus mit "Mo und die Arier"
Der Großteil der Veranstaltungen der "Wochen gegen Rassismus" wurde in diesem Jahr online durchgeführt. Vorgesehen ist für Dienstag, 22. Juni , noch "Mo und die Arier", mit Mo Asumang, Autorin und Moderatorin und langjährige Unterstützerin von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Ein journalistisches Experiment zum Thema Rassismus.
Das Kommunale Integrationszentrum hat eine Vormittagsveranstaltung von 10 bis 12 Uhr für Schülerinnen und Schüler geplant und eine Abendveranstaltung von 18.30 bis 20.30 Uhr für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Autorin wird aus ihrem Buch „Mo und die Arier“ lesen sowie eine Kurzfassung des Films „Die Arier“ zeigen. Sie spricht mit Schülerinnen und Schülern sowie Bürgerinnen und Bürgern aus Remscheid über ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und gibt Tipps zum Umgang mit dem Thema.
Die Anmeldung für die morgendliche Veranstaltung erfolgt über die Lehrkräfte durch Übermittlung einer Namensliste (mit Vor- und Nachnamen, Klasse/Kurs und einer Email-Adresse) an Christoph Sykulski, Kommunales Integrationszentrum, christoph.sykulski@remscheid.de">christoph.sykulski@remscheid.de, Telefon: 02191 163267. Vom kommunalen Integrationszentrum wird ein lizensierter ZOOM-Account für bis zu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereitgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter dem folgenden Link registrieren: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tJ0pcOCtqDsvGdQtXdT-e2De34FvHzlyKZyh. Nach erfolgter Registrierung erhalten sie über ihre Emailadresse einen Tag vorher den Zugangslink zur Veranstaltung.(vom Kommunalen Integrationszentrum Remscheid in Kooperation mit dem Integrationsrat Remscheid im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :
Jürgen Koball am :
Norbert Landen am :