Kein Modellprojekt zur Elektrifizierung der S7
Pressemitteilung der Grünen
Zur Ablehnung des grünen Antrags von Johannes Remmel (MdL) im Verkehrsausschuss des Landtages zur Initiierung eines Modellprojektes zur Teilelektrifizierung und Durchbindung der S7 (Wuppertal-Remscheid-Solingen) nach Düsseldorf mittels batterieelektrischen Antrieb erklärt David Schichel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt Remscheid: „Im Kampf gegen den Klimawandel ist eine Umkehr von erdölbasierten Antriebstechnologien auf alternative Antriebe auch beim Schienenpersonennahverkehr dringend erforderlich. Von daher ist die Ablehnung dieses Modellprojektes ein herber Schlag. Das mit dem Solinger BOB-Projekt (Batterie-Obus) vergleichbare Anliegen, hätte große Chance gehabt, die so häufig und zu Recht kritisierte Zugverbindung zwischen Solingen/Remscheid und der Landeshauptstadt schon in den nächsten Jahren deutlich zu verbessern. Diese Chance wurde vertan!"
Frank vom Scheidt, Mitglied im Zweckverband VRR, ergänzt: „Die Ablehnung verdeutlicht, wie schlecht das Bergische Land und seine Städte bei der dringend notwendigen Attraktivierung ihres Schienenpersonennahverkehrs aufgestellt sind. Nur so ist erklärlich, dass der verkehrspolitische Sprecher der CDU im Landtag ausführt, dass dies 'schlicht das falsche Projekt' sei. Während im Gegensatz für den Kölner Raum, den Niederrhein, das Münsterland oder unsere Nachbarstadt Leverkusen ausgiebig neue Schienenprojekte erörtert und auf den Weg gebracht werden, fehlt für das Bergische der Willen, die Trendwende einzuleiten. Es bleibt nun zu hoffen, dass der VRR 2028, nach dem Auslaufen des jetzigen Vertrages mit Abellio, die von ihm vorgesehene batterieelektrische Durchbindung der S7 trotzdem entschieden angeht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt