Institutionen berichten oder laden ein (1. Archiv 2021)
Bergische IHK / Corona-Tests in Unternehmen. Diese können dazu beitragen, die Pandemie einzudämmen. Die Bergische IHK unterstützt deshalb die Teststrategie der Bundesregierung und der Spitzenverbände der Wirtschaft. Bis flächendeckende Impfangebote stehen, ist die kontinuierliche, wenngleich freiwillige Testung ein zentrales Instrument, um weitere Lockerungen für die betroffenen Unternehmen zu erreichen, so IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge. Er könne sich vorstellen, dass die regionale Wirtschaft grundsätzlich bereit sei, diesen zusätzlichen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie zu leisten. Gleichzeitig müsse klar sein, dass dieser nur temporär sein kann. „Perspektivisch muss der Bund innerbetriebliche Corona-Tests finanzieren“, sagt Wenge.
Ökumenische Initiative Lüttringhausen / F(l)air-Weltladen-wieder geöffnet. Die Ökumenische Initiative Lüttringhausen hält ihren F(l)air-Weltladen, Gertenbachstr. 17, wieder montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens freuen sich, wieder direkt fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden vorstellen und anbieten zu können. Die Buchhandlung kann in allen Sparten genutzt werden. Das Café muss einstweilen weiter geschlossen bleiben. Bestellungen werden gern weiter am Telefon oder per Mail entgegen genommen (www.flair-weltladen.de). Die Abonnements „Die Faire Kiste“ und die Fastenaktion „Mit 7 Tüten durch die Welt“ werden fortgesetzt.
Interkulturelle Lesereihe / Weiter geht es mit Ijoma Mangold und Rajvinder Singh. Die Interkulturelle Lesereihe der Lütteraten stagniert, und wir hoffen, vielleicht im Spätherbst mit Ijoma Mangold wieder starten zu können. Eingeplant sind aber auf jeden Fall Literarische Schreibwerkstätten mit dem Lyriker Rajvinder Singh in der Nelson-Mandela Sekundarschule und in der Albert-Einstein-Gesamtschule in diesem Schulhalbjahr bzw. zu Anfang des kommenden. (Wolfgang Luge)
Das unabhängige Arbeitsgemeinschaft „Kombinat“ / Erweiterung des Proberaumangebots. „DAS KOMBINAT sieht in Remscheid einen Bedarf an geeigneten und bezahlbaren Proberäumen mit Multifunktionsflächen für Auftritte, Instrumentenwerkstatt, Begegnungscafé, Raum für kreative Prozesse mit sozio-kulturellen Inhalten und gezielter Förderung junger Menschen. Seit dem 15. Februar kooperiert die unabhängige Arbeitsgemeinschaft mit der "Deutschen Rockmusik Stiftung" und wird von Holger Maack beraten und unterstützt. Die AG betreibt zu den Themen "Ton, Film, Foto" ein Studio auf dem Honsberg. Gefördert werden aber auch andere Musiker*innen und Künstler*innen. Wir möchten gerne mit Interessierten über aktuelle Bedarfe und die Möglichkeiten einer Erweiterung des aktuellen Angebots sprechen. Kontakt über Tel. 0178-8555125 b zw. E-Mail s.bieletzki@gmx.net">s.bieletzki@gmx.net. (Stefanie Bieletzki, Yannic Zwinscher, Jens Zwinscher)
Lotsenpunkt Lennep /Beratung im Lockdown. Für dringende Fälle bietet der Lotsenpunkt Lennep, Kölner Str. 3, auch im Lockdown Beratung und Formularhilfe an. Allerdings müssen BesucherInnen sich unter Tel. RS 7892852 telefonisch anmelden und einen Termin vereinbaren. Achtung: Es kann nur ein Besucher oder eine Besucherin eingelassen werden. Anrufe und Besuche (nach vorheriger Anmeldung) sind montags, dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr bzw. donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr möglich.
Arbeit Remscheid gGmbH / Kaufhaus Remscheid freut sich auf Spenden. Obwohl auch wir geschlossen haben, wird hinter den Kulissen weiter fleißig gearbeitet. Es können daher auch weiterhin gerne am Hintereingang (am Parkplatz Johanniter Straße) von montags bis freitags, 10 bis 17.30 Uhr, Spenden abgegeben werden.
Unser Spendenlager, Am Bruch 14, ist von 9 bis 15.30 Uhr besetzt. Bei Möbeln oder einem größeren Spendenumfang holen wir auch gerne ab - vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. RS 9517854. (Petra Kipp Schumacher)
Lenneper Büchereifreunde e.V. / Jahreshauptversammlung vertagt. Liebe Büchereifreunde, Sponsoren und Gönner, schwer zu leiden habe in dieser Corona -Virus -Pandemie viele und auch wir haben damit zu kämpfen. Die erlebten Einschränkungen sind teilweise gravierend und beeinflussen unser Alltagsleben. So bitter es auch sein mag ,aber wir können nur gemeinsam durch diese Krise kommen, Ende offen. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass Sie uns alle treu geblieben sind. Wir danken Ihnen von ganzem Herzen dafür. Zusammenhalt und Gemeinschaft bewirken ,dass durch unser Engagement die Lenneper Bücherei nicht aufhört zu leben. Die im Januar 2021 fällige Jahreshauptverhandlung wird unter den gegebenen Umständen auf unbestimmte Zeit vertagt. (Klaus F. H. Mathies)
Bergische IHK / Glückwunsch für 124 Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung. Trotz des erneuten Corona-bedingten Stillstands konnten mithilfe von strengen Hygienekonzepten sowohl die verschobenen Frühjahrsprüfungen als auch die Herbstprüfungen der höheren Berufsbildung ohne Zwischenfälle durchgeführt werden. Insgesamt waren 124 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich. „Normalerweise werden diese mit einer feierlichen Zeugnis- und Urkundenübergabe geehrt. Dies ist leider erstmals nicht möglich. Dennoch gratuliert die Bergische IHK allen erfolgreichen Prüflingen zu ihrer herausragenden Leistung und wünscht ihnen viel Erfolg für das weitere Berufsleben“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenige. Ihre Urkunden und Zeugnisse erhalten die Absolventinnen und Absolventen per Post. Zu dem Empfängern gehören auch 15 Remscheider/innen. Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in: Desiree Mattern; Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-kaufmann: Nadine Autzen; Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik: Nektarios Alexidis, Hüseyin Altintop, Marvin Brkic, Benjamin Buck, Fabian Engels, Grischa Hans Hopmeier, Robin Hütter, Deniz Kaya, Christian Korfmann, Tyrone Kuhlmann, Patrick Pagen, Christian Pfeiffer, Marvin Stüve.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt