Rotarier schreiben Förderpreis für Digitalisierung aus
Pressemitteilung des Rotary Clubs Remscheid
Distanzunterricht, Home-Schooling, digitale Kommunikation und digitales Lernen werden auch nach der Corona-Pandemie zentrale Themen der zukünftigen schulischen Bildung bleiben. Bei dieser großen Aufgabe will der Rotary Club Remscheid die Remscheider Schulen über mehrere Jahre unterstützen und stärken. Dabei wollen wir nicht in Maschinen, sondern in Köpfe investieren. Wir haben deshalb den Digitalisierungspreis des RC Remscheid ausgeschrieben. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben – für Grund- und Förderschulen sowie für alle weiterführenden Schulen – und ist jeweils mit 5.000 € dotiert. Er soll die besten Konzepte zur nachhaltigen und langfristigen Integration digitaler Inhalte und Medien in das Lernangebot sowie zur effizienten digitalen schulinternen Kommunikation fördern. Allen teilnehmenden Schulen wird im Rahmen von Veranstaltungen ermöglicht, sich zur Digitalisierung auszutauschen und auf Best practice-Ansätze zurückzugreifen die erste findet als Kick-off-Workshop am 19.April statt.
Ziel ist nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern ein paralleles Coaching und Mentoring durch erfahrene Fachleute aus Bildung und Wirtschaft. Idealerweise soll damit das Remscheider Bildungsnetzwerk weiter gestärkt und ausgebaut werden. Eine hochkarätige Jury aus Fachleuten wird über die Konzepte entscheiden, ihr gehören an: Frau Dr. Christine Hummel von der Studienberatung der Uni Wuppertal, Frau Dr. Ariane Staab von der Junior Uni Wuppertal, Mathe-YouTube®-Star Daniel Jung, Axel Richter (RGA) sowie vom Rotary Club Remscheid Dr. Peter Schniering und Michael Birker.
Die Förderpreise sollen künftig zweijährigem Turnus in jeder Kategorie über 2.500 Euro für die erstplatzierte Schule und je 1.250 Euro für den zweiten und dritten Platz vergeben werden, insgesamt also 10.000 Euro. Die erste Preisverleihung und der Beginn des erste Mentoring-Programms ist für Oktober geplant. Anmeldungen zur Kick-off-Workshop am 19.April von 18 bis 19 Uhr nimmt Michael Birker unter Tel. RS 1631913642 oder E-Mail mi-ma-birker@t-online.de entgegen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt