Gratis-Schnelltests in Remscheid
Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Ab sofort können sich die Remscheiderinnen und Remscheider in unterschiedlichen Teststellen von geschultem Personal einmal wöchentlich kostenfrei auf das Corona-Virus testen lassen. Nach eingehender Prüfung der Testkonzepte hat das Gesundheitsamt eine Vielzahl von Teststellen mit den kostenfreien Bürgertestungen beauftragt.Sie können die Bürgertests ab sofort kostenfrei anbieten und gemäß den Vorgaben der Coronatestverordnung mit der Kassenärztliche Vereinigung abrechnen. Die Kosten für den Test trägt letztlich der Bund. Gemeinsam mit dem sogenannten Poc-Schnelltest, der eine Corona-Infektion in wenigen Minuten anzeigt, erstellen die Teststellen einen schriftlichen Nachweis zum Testergebnis.
Wessen Antigen-Schnelltest eine Corona-Infektion anzeigt, muss im Anschluss an den Schnelltest unmittelbar einen PCR-Test machen, um sich das Ergebnis absichern zu lassen. Er ist dann gleichfalls kostenfrei und kann beim Hausarzt oder beispielsweise in der Teststation auf der oberen Alleestraße gemacht werden. Bis zum Eintreffen des PCR-Test-Ergebnisses gilt bereits häusliche Quarantäne! Personen mit einem positiven PCR-Testergebnis müssen sich gemeinsam mit ihren Haushaltsangehörigen unmittelbar in häusliche Quarantäne begeben und das Gesundheitsamt informieren. Medizinische Hotline: (02191)16-3555 oder >E-Mail corona@ Remscheid.de. PCR-positiv getestete Personen sind außerdem dazu angehalten, alle Personen über ihre Infizierung zu informieren, mit denen sie vier Tage vor der Testung oder seit der Testung Kontakt hatten.
Hier gibt’s die Gratis-Schnelltests:
- Das Bergische Schnelltetzentrum (BeST GmbH, https://www.bergischerschnelltest.de/) auf dem Remscheider Schützenplatz erlaubt als Drive-In-Station das Testen aus dem Auto heraus und testet auch Fußgängerinnen und Fußgänger. Es hat Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Samstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Das BeST-Testzentrum bittet darum, im Rahmen der kostenlosen Bürger-Testungen den erforderlichen Dokumentationsbogen bereits ausgefüllt mitzbringen. Der Vordruck ist über die Homepage des Testzentrums abrufbar. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass bei einem positiven Schnelltestergebnis für Remscheider Bürgerinnen und Bürger der erforderliche PCR-Test direkt vor Ort durchgeführt wird.
- Im Testzentrum Vision Trading, Erdal Dogantekin, Burger Straße 17, 42859 Remscheid, lässt sich online ein Termin über htpps://www.bergisches-testzentrum.com buchen. Die allgemeinen Öffnungszeiten lauten: Montag bis Freitag von 9 bis Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr und optional auch Sonntag, 10 bis 14 Uhr.
- Das Testzentrum Remscheid Süd in der Burger Straße 17 ist von Montag bis Freitag jeweils 9 bis 20 Uhr, am Samstag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Über die Website http://bergisches-testzentrum.com ist eine Terminvereinbarung möglich. Testungen erfolgen auch ohne Terminabsprachen.
- Der Corona Walk-In des Düsseldorfer Labors Zotz/Klimas, der auf der oberen Alleestraße an der „Zange“ steht, bietet ebenfalls die kostenfreien Bürgerschnelltests an. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 8 bis 17 Uhr.
- Das Testzentrum von Masod Kamaly, Hochstraße 9-13, hat für kostenfreie Bürgertestungen montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Terminbuchungen sind zeitnah unter https://www.covid-testzentrum.de/remscheid online buchbar.
- Das Testzentrum Remscheid-Lüttringhausen der Ansari & Gier Medien GbR, Richard-Koenigs-Straße1, hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr, Sonntag und Feiertage von 11 bis 16 Uhr. Ein Besuch ist auch ohne Termin möglich, es wird aber ein Termin unter https://remscheid-testzentrum.de empfohlen, um Wartezeiten zu verhindern. Kontakt für Rückfragen unter der Rufnummer 6906099 oder per E-Mail unter teste@ansari-gier.de">teste@ansari-gier.de.
- Das DRK Remscheid betreibt ein Corona-Schnelltestzentrum in Lennep in der Alten Wache der Freiwilligen Feuerwehr am Jahnplatz, Mühlenstraße 23, in Lennep. Termine können vorerst nur unter https://www.etermin.net/Pflegeleicht gebucht werden. Das DRK bittet darum, pünktlich zum Termin zu erscheinen, um Begegnungen vor dem Testzentrum zu vermeiden. Es bittet außerdem darum, die Krankenversicherungskarte mitzubringen, um den Anmeldevorgang zu beschleunigen. Privat Versicherte ohne Karte bringen bitte ihren Personalausweis mit. Die für den Schnelltest relevanten Unterlagen können unter der Info-Seite www.drk-remscheid.de heruntergeladen werden. Sie sollten ausgefüllt mitgebracht werden.
- In der Apotheke im Alleecenter sind Tests von Montag bis Samstag möglich nach Terminbuchungen über https://apotheke-im-alleecenter.de/leistungen-service/corona-schnelltest/.
- Im Testzentrum bei den Frauenärzten im Allee-Center werden die Schnelltests in den Morgenstunden ab 8 Uhr gegenüber den Praxisräumen angeboten n(ist ausgeschildert). Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
- Praxis Dr. Christian Ibold, Theodor-Heuss-Platz 7, Testung nur nach vorheriger Terminabsprache, Tel. RS 74274-
- Praxis Cornelia Bajic, Markt 25, , Testung nur nach vorheriger Terminabsprache, Tel. RS 21035-
- Praxis Dr. Ludwig Wimmer, Rosenhügeler Str. 4a, Testung nur nach vorheriger Terminabsprache, Tel. RS 4970720-
- Praxis Dr. Hassan Daneschwar, Edelhoffstr. 3, Testung Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr sowie Montag/Dienstag/Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, Tel. RS 83801.
- Praxis Dr. Massoud Dabiri, Daniel-Schürmann-Straße 25, 42853 Remscheid, Testung nur nach telefonischer Terminabsprache, Tel. 25421
- Praxis Beate Zens, Buchenstraße 9, Testung nur nach telefonischer Terminabsprache, Tel. 931182.
- Praxis Dr. Michael Wehner, Alleestraße 11, Testung nur nach telefonischer Terminabsprache, Tel. 589270.
- Zahnarztpraxis Zahnrad, Theodor-Heuss-Platz 7, Bürgerschnelltestung nach Terminabsprache unter Tel. RS 927927.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ursula Wilms am :
Lothar Kaiser am :
Klaus Konkel am :
Ursula Wilms am :
Andreas Körber am :
Heinz Wäscher am :
Andreas Körber am :
Jürgen Voß am :
Karsten Neldner am :
Stefan Grote, elektro-technik-grote e.K. am :
Thomas Grigutsch, stellv. Hauptgeschäftsführer der Bergischen IHK am :
Heinz Wäscher am :
Wolfgang Rau am :
Stadt Remscheid am :
Stadt Remscheid am :
Sana Klinikum Remscheid am :
Stadt Remscheid am :
Umweltministerium NRW am :
Stadt Remscheid am :
Stadt Remscheid am :
Stadt Remscheid am :
Stadt Remscheid am :
Stadt Remscheid am :
Ev. Stiftung Tannenhof am :
Stadt Remscheid am :
Wolfgang Rau am :
Martina Litzner am :
Martina Litzner am :
Dirk Schaefer am :
Martina Litzner am :
Jürgen Koball am :
Martina Litzner am :
Manfred R. Reiff am :
Martina Litzner am :
Manfred R. Reiff am :
Heinz Wäscher am :
Ozcan Gundogdu am :