Internationale Drogenhändler festgenommen
In einem bei der Staatsanwaltschaft Köln anhängigen Ermittlungsverfahren wegen Drogenhandels haben Ermittler von Polizei Köln und Zollfahndungsamt Essen mit Unterstützung einer Spezialeinheit am gestern, 8. April, drei Haftbefehle gegen 24, 47 und 48 Jahre alte Beschuldigte in Köln und Remscheid vollstreckt und unter anderem elf Wohnobjekte und Schließfächer in Köln, Dormagen, Remscheid, Pulheim und im spanischen Cadiz durchsucht. Zeitgleich nahmen Beamte der Guardia Civil in Cadiz den mutmaßlichen Chef (37) der international agierenden Drogenbande fest. Die Ermittler beschlagnahmten neben einer professionellen Cannabisplantage mit circa 240 Pflanzen etwa 80 Kilogramm Marihuana, scharfe Munition, mehrere tausend Euro Falschgeld, mehr als 60.000 Euro sowie drei Autos. Gegen die Beschuldigten liegen Arrestbeschlüsse zur Vermögensabschöpfung in Höhe von mehreren Millionen Euro vor. Nach derzeitigen Ermittlungen soll die sechsköpfige deutsch-türkische Bande seit etwa einem Jahr insgesamt über 1,5 Tonnen Marihuana sowie Haschisch im Wert von mehr als fünf Millionen Euro von Spanien nach Deutschland und ins benachbarte Ausland geschmuggelt und verkauft haben.
Polizeiwache in Lennep wird saniert. Seit einigen Wochen finden in der Polizeiwache in Lennep, Wupperstraße 2, Sanierungsmaßnahmen statt. Die weiteren Arbeiten werden voraussichtlich noch etwa zwei Monate in Anspruch nehmen. Um die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten, dient seit gestern, 8. April, eine mobile Wache als Anlaufstelle für polizeiliche Anliegen. Diese Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist die Polizeiwache in Remscheid, Quimperplatz 1, rund um die Uhr besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich unter Tel. 110 an den Notruf der Polizei.
Tatverdächtiger wurde mit Haftbefehl gesucht. Am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über eine brennende Mülltonne auf der "Alte Kölner Straße" in Lennep. Zuvor hatte die Zeugin beobachtet, wie ein Mann einen brennenden Gegenstand in die Papiertonne warf. Die kurze Zeit später eintreffenden Beamten trafen auf einen 40-jährigen. Bei dessen Überprüfung stellte sich heraus, dass er mit Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben war. Bei seiner Durchsuchung fanden die Polizisten geringe Mengen Betäubungsmittel und Diebesgut. Ein Übergreifen der Flammen aus der Mülltonne auf angrenzende Gebäude konnte durch den Einsatz eines Feuerlöschers und die weitere Brandbekämpfung der Feuerwehr verhindert werden. Der festgenommene Verdächtige wurde aufgrund des Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (aus dem Polizeibericht)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt