Im Umgestaltungsprozess ist Bürgermeinung gefragt
„Künftig eine neue Schule an der Stuttgarter Straße?“, fragte der Waterbölles am 8. Januar. Und das fragt sich im Remscheider Rathaus auch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Verwaltung. Die vom Hauptausschuss der Stadt am 8. November 2012 beschlossene Rahmenplanung verpflichtet die Arbeitsgruppe, bei ihren Nutzungsalternativen die Stärkung der Grünfunktion, den Aufbau einer neuen Grün- und Wegeverbindung und die Umstrukturierung der Blockinnenbereiche „planerisch zu würdigen“.
Ein wenig mehr Drive in die Angelegenheit bringt jetzt der SPD-Ortsvereins (OV) Stadtmitte / Hasten. Im Umfeld des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung, das im Sommer 2022 von der Stuttgarter Straße an die Schmalkalder Straße (Spielstraße) am Remscheider Hauptbahnhof umziehen soll, stellten gestern Bezirksbürgermeister Otto Mähler, der OV-Vorsitzende Sebastian Thiel und sein Stellvertreter Sigmar Paeslack die DIN A4-Faltkarte vor, die in den nächsten Tagen an die Anwohner verteilt werden soll. Darauf werden die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung gefragt. Diese soll in den politischen Umgestaltungsprozess einfließen. Ankreuzen können sie darauf, welcher Planung der Stadtverwaltung sie den Vorzug geben würden:
Sozialer Standort
Neuer Schulstandort
Wohnstandort und teilweiser Rückbau von Grün
„Grüne Lunge Westpark“
Und es ist auch noch ausreichend Platz für persönliche Anmerkungen. Am Samstag, 3. Juli, werden SPD-Mitglieder vor Ort (Stuttgarter Straße) von 10 bis 13 Uhr bereitstehen, um die ausgefüllten Fragebögen entgegenzunehmen. Möglich ist aber auch eine Antwort per E-Mail an UB.Remscheid.NRW@spd.de.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt