Qualitätsdialog soll in Kitas im Spätsommer beginnen
Seit dem 7. Juni befinden sich die Kindertageseinrichtungen wieder im Regelbetrieb, am 5. Juli beginnen die Schließungszeiten der Sommerferien. Die Zeit dazwischen ist für die Schulanfängerabschiede zu nutzen. (…) Das Jahr 2021 war auch in den Kindertageseinrichtungen geprägt durch die Bewältigung der pandemischen Lage. Dies bestimmte den Alltag, die Inhalte sowie auch die qualitative Ausrichtung der Arbeit. Gewohnte Präsenzveranstaltungen zur Abstimmung und Einleitung qualitativer Fortschritte (Leitungsbesprechungen, Fort- und Weiterbildungen, Ag-Kita usw.) waren nur sehr eingeschränkt bzw. nicht möglich. Die Kindertageseinrichtungen haben in 2021 folgende Arbeitsschwerpunkte in vorbildlich engagierter Art und Weise bewältigt:
- Eingeschränkter Pandemiebetrieb
- Landesweit und lokal eingeschränkter Regelbetrieb
- Bedarfsorientierte Notbetreuung (Umsetzung Bundesnotbremse)
- Weiterentwicklung der Hygienekonzepte
- Umsetzung von unterschiedlichen Teststrategien für Kinder und Personal
- Umsetzung von Quarantänen ganzer Einrichtungen bzw. einzelner Gruppen.
Den Einrichtungen wurde ein Höchstmaß an Handlungskompetenz abverlangt. Sollte es die pandemische Lage zulassen, wird mit den Einrichtungen ab Spätsommer ein fachberaterischer Qualitätsdialog gestartet. Hierbei wird es wesentlich um die anstehenden fachlichen Schwerpunkte gehen, um an die Entwicklungen vor März 2020 anknüpfen zu können. (Mitteilungsvorlage der Verwaltung zur Ratssitzung am 24. Juni 2021)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt