Feuerwehreinsatz nach Starkregen in Krefeld
Aufgrund zahlreicher Einsätzen infolge von Starkregen wurden am frühen Morgen Einsatzkräfte der Feuerwehren Remscheid, Solingen und Wuppertal nach Krefeld beordert. Der Einsatz erfolgte im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe im Brandschutz und der Hilfeleistung durch die Feuerwehren im Land Nordrhein-Westfalen; die Feuerwehren der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal bilden mit der Bereitschaft 5 einen Großverband zur Hilfeleistung bei außergewöhnlichen Schadensereignissen. Insgesamt 116 Einsatzkräfte mit 27 Fahrzeugen begaben sich um 6.30 Uhr von der Hauptfeuer- und Rettungswache Wuppertal auf den Weg nach Krefeld. Dort war die Feuerwehr seit dem Abend mit Einsätzen nach Starkregen eingebunden. Nach dem Unwetter am 29. Juni waren zahlreiche Keller voll Wasser gelaufen. Um 8 Uhr trafen die Einsatzkräfte aus dem Bergischen, darunter aus Remscheid Mitglieder der Löscheinheiten Nord und Hasten, am Niederrhein ein und nahmen die Arbeit auf. Bei zahlreichen Kellern und in einer Tiefgarage wurde das eingedrungene Wasser abgepumpt. Rund 170 Einsätze konnten durch die Kräfte der Bereitschaft 5 abgearbeitet werden. Um 16 Uhr erfolgte die Ablösung der Einsatzkräfte aus Remscheid, Solingen und Wuppertal durch Einsatzkräfte aus Duisburg. Die Kameraden werden am frühen Abend im Bergischen zurückerwartet. (aus dem Bericht der Feuerwehr Remscheid)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt