Das Sommerprogramm im Dt. Werkzeugmuseum
Fahrrad kaputt? – Tipps und Tricks zur Fahrradreparatur.
In diesem Workshop könnt Ihr unter der fachkundigen Leitung von Torsten Kosela vom Fahrradgeschäft Hasten das Flicken von Reifen und damit verbundene Tricks erlernen. Dies hilft, wenn das Fahrrad nach dem Winter mit platten Reifen aus dem Keller geholt wird oder auch unterwegs bei einer Fahrradtour. Du kannst Dir selber helfen und musst nicht auf Hilfe warten. Ihr könnt aber sicher sein, dass es noch viel mehr Tricks vom Fachmann gibt. Weißt Du, wie man ein Lager einstellt, die Kette kürzt oder das Licht repariert? Nein, dann kannst Du hier ganz viel lernen.
3. August, 11 bis 12.30 Uhr, 2,50 € pro Kind, zzgl. einer Materialpauschale von vier €, Altersgruppe 8 bis 14 Jahre. Bitte bis spätestens 2. August anmelden.
Auf in die Werkstatt! Brücken bauen.
Dieser Workshop sollte bereits in den Osterferien stattfinden, musste aber abgesagt werden. Da wir der Meinung sind, dass die hier angewandten Techniken und vermittelten Hintergrundinformationen so interessant sind, bieten Markus Heip und Horst Kaiser den Workshop jetzt an. Jeder Teilnehmer kann eine Brücke aus leichten Materialien erstellen und lernt dabei die statischen Voraussetzungen solcher Bauwerke kennen.
10. und 11. August, jeweils 10 bis 13 Uhr, 2,50 € pro Kind, zzgl. einer Materialpauschale von zehn €, Altersgruppe 8 bis 14 Jahre. Bitte bis spätestens 9. August anmelden.
Kunst + Zinn = Kunstzinn. Eigene Schmuckstücke aus Zinn gießen.
Schmuckstücke aus einem Metall herzustellen, lernten die Menschen schon sehr früh. In der Bronzezeit entstanden so viele kleine und große Kunstwerke aus dem namengebenden Metall, sehr häufig wurden sie gegossen. Da Zinn ein wesentlicher Bestandteil einer Bronzelegierung ist, arbeiten wir mit diesem Material und erstellen ganz individuelle Kunstwerke. Markus Heip und Horst Kaiser erklären die Technik und geben kreative Anstöße.
20. August, 18 bis 21 Uhr, 2,50 € pro Teilnehmer zzgl. einer Materialpauschale von 15 €, Altersgruppe: Erwachsene- Bitte bis spätestens 19. August anmelden.
Anmeldungen über E-Mail werkzeugmuseum-hiz@remscheid.de oder Tel. RS 162519. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. (Dr. Andreas Wallbrecht)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt