Auszubildende der Stadt starten Spendenaktion
Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Die Unwetterkatastrophe der vergangenen Woche hat viele Menschen schwer getroffen und auch im Bergischen Land viele Familien in größte Not gestürzt. Die anhaltende große Hilfsbereitschaft der letzten Tage hat uns gezeigt, dass gemeinsam auch den größten Herausforderungen begegnet werden kann und eine Gesellschaft funktioniert, wenn sie zusammenhält und den Notleidenden hilft. Auch unzählige Menschen aus unserer Stadtverwaltung haben sich bereits solidarisch gezeigt und tagelang bei Aufräumarbeiten geholfen oder mit Sachspenden die Betroffenen unterstützt. Die Hochwasserkatastrophe hat uns alle aufs Tiefste schockiert, das Ausmaß dieser ist erschütternd. Die Wassermassen haben hierbei zahlreiche Existenzen zerstört. Und genau deswegen wollen Adelina Gioiello, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sowie Mira Dumnick, Linus Gerdowski, Laura Klingele, Julia Jäger und weiteren Personen den Betroffenen dieser Katastrophe helfen.
Aufgrund der Aktualität und Dringlichkeit hat sich dieses Team gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden Torsten Helbig die Aktion „Waffelbacken für die Hochwasseropfer“ überlegt. Ganz nach dem Motto „Unser Remscheid hält zusammen“ wird es am Mittwoch, 21. Juli, von 12 bis 14 Uhr im Eingangsbereich des Remscheider Rathauses Waffeln gegen eine Spende anbieten. Auch an solchen Tagen darf die aktuelle Corona-Pandemie nicht in den Hintergrund rücken. Aus diesem Grund bittet die JAV darum, beim Besuch des Waffelstandes die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten (Mund-Nase-Bedeckung und Abstand in Warteschlangen).
Den gesamten Erlös wird später im Namen der Belegschaft an die „Aktion Lichtblicke“ (www.lichtblicke.de) übergeben, die sich besonders um Menschen kümmert, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen müssen: Die Schwachen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft, die keine Lobby für ihre Anliegen haben. Hier sind es vor allem Kinder, die besonders unter Notsituationen leiden, in die ihre Familien geraten. Und gerade den Kleinsten will das Team Aufmerksamkeit, Solidarität und Mittel spenden. Kinder sind die Zukunft und haben die solidarische Hilfe aller verdient. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Stadt nimmt mit ihrer Arbeit ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr, will Lobby und Stimme sein und Hilfebedürftigen in Nordrhein-Westfalen tatkräftig helfen. Unbürokratisch, schnell und effektiv.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lothar Kaiser am :
Stadt Remscheid am :