Dachgeschoss brannte an der Eberhardtstraße
Sonntagnacht um 1.05 Uhr wurde die Feuerwehr Remscheid zu einem Wohnungsbrand an der Eberhardtstraße gerufen; dort seien Menschen in Gefahr. Doch alle Hausbewohner, einschließlich des Bewohners der Schadenwohnung, hatten das Haus bereits verlassen, als die Feuerwehrt eintraf. Ein Raum einer Dachgeschosswohnung stand bereits in hellen Flammen; sie drohten auf die angrenzende Wohnung und auf das Dach überzuspringen. Mit C-Rohren gingen vier Löschtruppen, drei im Innenbereich unter Atemschutz, gegen das Feuer vor – und brachten dabei noch eine Katze aus der angrenzenden Dachgeschosswohnung in Sicherheit. Da eine Durchzündung des Dachs drohte, wurden weitere Kräfte zur Einsatzstelle beordert. Vor Ort waren schließlich neben der Berufsfeuerwehr die Einheiten der Freiwilligen Wehren Hasten, Nord und Morsbach sowie die Einsatzleitung. Zur Sicherstellung des Grundschutzes wurde die Wache durch die Freiwillige Feuerwehr Lennep besetzt. Zur Betreuung der zehn Bewohner wurde ein Bus der Stadtwerke angefordert. Die Untersuchung der Bewohner auf wurden auf mögliche Raugasvergiftung ergab keine erhöhten CO-Wert. Zum Löschen von Glutnestern in der Dachhaut waren umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich. Zwei Personen konnten nicht mehr in ihre Wohnungen zurückkehren, da diese unbewohnbar sind. Da sich der Brand bereits in die Dachhaut fortgesetzt hatte, mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. (aus dem Bericht der Feuerwehr)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt