Mauerpfeffer auf dem Garagendach und am Teich
Was wir schon ahnten: Nicht nur der Mensch, sondern auch die Natur kann ganz schön eigenwillig sein. Als wir für unseren kleinen Hausgarten auf dem Hohenhagen Stauden und andere Pflanzen suchten, war mir der Hellgelb blühende Mauerpfeffer eingefallen. Der würde sich doch bestimmt gut zwischen den Steinplatten des Weges machen, der von der Terrasse zum Komposter mit dem hungrigen „Tennessee-Wigglers“ führt. Gesagt, getan. Doch nach zwei vergeblichen Anpflanzversuchen gab ich auf. Mauerpfeffer schien ´für unsere Gartenerde nicht geeignet zu sein.
Heute, 33 Jahre später, ist das Steingartengewächs plötzlich wieder da. Am Gartenteich hat es sich breitgemacht, hat den Thymian zwischen den Terrassenziegeln sogar teilweise verdrängt. Und nicht genug damit: äAuch auf dem Garagendach macht sich der Mauerpfeffer inzwischen breit, wiederum gleich neben dem Thymian. Übrigens: Begrünt ist unser Garagendach nun schon seit 33 Jahren. Das war auch damals für kleines Geld machbar, auch ohne staatliche Förderung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt