Ab morgen spannende Geschichten mit Johannes Steck
Pressemitteilung des Teo Otto Theaters der Stadt Remscheid
Ab Samstag, 7. August, wird auf dem YouTube-Kanal des Teo Otto Theaters wöchentlich eine Folge von „Versteckt“ von Simon Beckett veröffentlicht. Mit dieser exklusiven Eigenproduktion des Theaters wagen wir uns erneut an ein völlig neues Genre, das es so noch gar nicht gibt: Das „Sehbuch“. Zusammen mit Johannes Steck, der offiziellen deutschen Hörbuchstimme von Simon Beckett, geben wir den spannungsreichen Kurzgeschichten einen innovativen und passenden Rahmen. Dabei wird nicht nur gelesen, sondern auch erzählt – über Privates von Beckett und Steck, über Hintergründe zu den Geschichten, und natürlich kommen die drei Frühwerke (in fünf Folgen à 40-45 Minuten) in voller Länge zum Tragen.
Dass Johannes Steck dabei zu sehen und nicht nur zu hören ist, verleiht diesem „Sehbuch“ besonderen Charme. An Orten in und um das wunderschöne Schloss Seefeld im oberbayrischen Land in der Nähe des Ammersees bekommen die Aufnahmen genauso viel Atmosphäre verliehen, dass sie im Geiste noch leichter zum Leben erwachen, den Rest aber der Fantasie überlassen. Durch die Aufnahmetechnik, die etwas an das „Blair Witch Project“ erinnert, und eingebaute Zwiegespräche wird die Distanz zum Geschehen weitestmöglich abgebaut, und es ist fast so, als säße man für einen Moment mit einem Freund zusammen und lasse sich von seinen Geschichten in die spannende, teils gruselige Welt Becketts entführen. („Versteckt“ ist seit Oktober 2020 als Buch erhältlich und ist bereits ein Spiegel-Bestseller.)
Auch dieses Mal ist unser Onlineangebot kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Unterstützung in Form eines Gutscheinkaufes oder ab dem 24. August durch den Kauf eines Tickets oder der neuen „Teos TheaterCard“. Das Team: Autor Simon Beckett (Die Chemie des Todes u.a.), Schauspieler Johannes Steck (2x Platin und 4x Gold, dem Hörkules 2012 sowie einer Auszeichnung als beliebtester Hörbuch Sprecher 2019), Regie Alexander May (designierter Intendant der Burgfestspiele Mayen und künstlerischer Leiter des Landestheaters Schwaben ab 2022). (Lutz Heinrichs)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt