Wohnungsmarkt entspannt bei 4.078 Leerständen
Einmal im Jahr schätzt die Stadt Remscheid in Kooperation mit der EWR GmbH den Wohnungsleerstand anhand einer Stromzählerauswertung bewohnter Adressen. Zuletzt geschah das im Januar 2021. Dabei haben sich folgende Schätzwerte ergeben, wie die Verwaltung jetzt auf Anfrage von Ratsmitglied Bettina Stamm (echt.Remscheid) mitgeteilt hat: „Die Wohnungsleerstandsquote beträgt im Stadtgebiet ca. 6,7 % bzw. ca. 4.078 Leerwohnungen. Dies fügt sich in den Rahmen einer innerhalb der letzten Jahre festgestellten Leerstandsquote von ca. sieben Prozent. Zwischen den Stadtbezirken sind Unterschiede feststellbar.
- Für Alt-Remscheid ergibt sich eine Leerstandsquote von ca. 7,8 % bzw. 2.077 Wohneinheiten,
- für Süd von ca. 6,5 % bzw. 854 Wohneinheiten,
- für Lennep von ca. 5,3 % oder 669 Wohneinheiten und
- für Lüttringhausen von 5,8 % oder 478 Wohneinheiten.“
Letztlich ergebe sich eine insgesamt entspannte Wohnungsmarktsituation aus dem Abgleich von ca. 4078 aktuell leerstehenden Wohnungen in Remscheid sowie einem Potenzial von per Saldo ca. 1323 realisierungsfähigen neuen Wohnungen innerhalb der nächsten fünf Jahre. Die Stadtentwicklung habe Indizien dafür, dass der Remscheider Wohnungsmarkt mit einer aktuellen Leerstandsquote von ca. 6,7 % insgesamt relativ entspannt ist. „Diese Einschätzung bedeutet jedoch explizit nicht, dass nicht auch Engpässe für Wohnungssuchende vorhanden sind. Neben vielfach angefragten, aber aufgrund mangelnder und auch mangels preislich passender Baugrundstücke für Einfamilienhäuser oder angebotener Einfamilienhäuser im Immobilienbestand bestehen auch Vermittlungsprobleme für ärmere Menschen. Hierbei sind die zeitlich auslaufenden Bindungen des sozialen Wohnungsbaus zu benennen. Bis in die Mittelschicht hinein führt dies zu Problemen bei der Verfügbarkeit von adäquatem Wohnraum in Remscheid. Dieser Sachverhalt wurde vom kommunalen Wohnungswesen gemeinsam mit der Stadtentwicklung aufgegriffen und resultierte in dem aktivierenden Ansatz einer „Neuen Sozialen Wohnraumförderung“ (Ds. 15/6054). (…) Gemessen an einer insgesamt rückläufigen Bevölkerungszahl innerhalb der letzten Dekaden sowie angesichts der Realisierung neuer Wohngebiete ist theoretisch genügend Wohnraum in Remscheid vorhanden. Die erforderliche angemessene Modernisierung der Wohnungsbestände (Barrierefreiheit, energetische Optimierung, zeitgemäße Wohnungsgrundrisse etc.) vollzieht sich jedoch relativ langsam und kann von der Stadt Remscheid nicht oder nur bedingt beeinflusst werden.“
Für die Stadtteile ergibt sich ebenfalls ein differenziertes Bild (auch mit Schätzwerten):
01 Mitte: 150 Leerwohnungen, 10,7 % Leerwohnungsquote |
102 Nordstadt: 197 Leerwohnungen, 7,4 % Leerwohnungsquote |
103 Altstadt: 77 Leerwohnungen, 6,3 % Leerwohnungsquote |
104 Stachelhausen: 155 Leerwohnungen, 7,3 % Leerwohnungsquote |
105 Blumental: 60 Leerwohnungen, 8,4 % Leerwohnungsquote |
106 Honsberg: 186 Leerwohnungen, 13,4 % Leerwohnungsquote |
107 Stadtpark: 112 Leerwohnungen, 7 % Leerwohnungsquote |
108 Scheid: 212 Leerwohnungen, 8,3 % Leerwohnungsquote |
201 Hasten Mitte: 93 Leerwohnungen, 9,2 % Leerwohnungsquote |
202 Kratzberg: 63 Leerwohnungen, 5,6 % Leerwohnungsquote |
203 Haddenbach: 107 Leerwohnungen, 6,1 % Leerwohnungsquote |
204 Schöne Aussicht: 86 Leerwohnungen, 6,6 % Leerwohnungsquote |
205 Hölterfeld: 135 Leerwohnungen, 9,7 % Leerwohnungsquote |
301 Zentralpunkt: 333 Leerwohnungen, 9,9 % Leerwohnungsquote |
302 Neuenkamp: 73 Leerwohnungen, 5,6 % Leerwohnungsquote |
303 Fichtenhöhe: 42 Leerwohnungen, 2,5 % Leerwohnungsquote |
304 Wüstenhagen: 22 Leerwohnungen, 4,4 % Leerwohnungsquote |
305 Bökerhöhe: 15 Leerwohnungen, 4,5 % Leerwohnungsquote |
306 Mixsiepen: 147 Leerwohnungen, 7,3 % Leerwohnungsquote |
307 Struck: 60 Leerwohnungen, 5 % Leerwohnungsquote |
308 Falkenberg: 15 Leerwohnungen, 4,5 % Leerwohnungsquote |
309 Bliedinghausen: 112 Leerwohnungen, 6,6 % Leerwohnungsquote |
310 Ehringhausen: 35 Leerwohnungen, 4,6 % Leerwohnungsquote |
401 Morsbach: 40 Leerwohnungen, 6,8 % Leerwohnungsquote |
402 Vieringhausen: 149 Leerwohnungen, 9,7 % Leerwohnungsquote |
403 Kremenholl: 110 Leerwohnungen, 5,6 % Leerwohnungsquote |
404 Reinshagen: 127 Leerwohnungen, 6,9 % Leerwohnungsquote |
405 Westhausen: 18 Leerwohnungen, 4,2 % Leerwohnungsquote |
501 Lennep Altstadt: 83 Leerwohnungen, 12,5 % Leerwohnungsquote |
502 Lennep Nord: 54 Leerwohnungen, 3,7 % Leerwohnungsquote |
503 Stadtgarten: 57 Leerwohnungen, 4,8 % Leerwohnungsquote |
504 Lennep Neustadt: 172 Leerwohnungen, 8,7 % Leerwohnungsquote |
505 Lennep West: 42 Leerwohnungen, 7,9 % Leerwohnungsquote |
506 Hackenberg: 48 Leerwohnungen, 3,8 % Leerwohnungsquote |
507 Henkelshof: 69 Leerwohnungen, 4,4 % Leerwohnungsquote |
508 Hasenberg: 69 Leerwohnungen, 3 % Leerwohnungsquote |
509 Trecknase: 25 Leerwohnungen, 4,4 % Leerwohnungsquote |
510 Grenzwall: 7 Leerwohnungen, 3,3 % Leerwohnungsquote |
511 Engelsburg: 10 Leerwohnungen, 6,4 % Leerwohnungsquote |
512 Bergisch Born Ost: 11 Leerwohnungen, 3,3 % Leerwohnungsquote |
513 Bergisch Born West: 22 Leerwohnungen, 5,9 % Leerwohnungsquote |
601 Lüttringh. Mitte: 100 Leerwohnungen, 9 % Leerwohnungsquote |
602 Klausen: 68 Leerwohnungen, 3,5 % Leerwohnungsquote |
603 Großhülsberg: 69 Leerwohnungen, 9,9 % Leerwohnungsquote |
604 Garschagen: 12 Leerwohnungen, 9,2 % Leerwohnungsquote |
605 Schmittenbusch: 74 Leerwohnungen, 5,2 % Leerwohnungsquote |
606 Stursberg: 69 Leerwohnungen, 6,9 % Leerwohnungsquote |
607 Dörrenberg: 29 Leerwohnungen, 3,9 % Leerwohnungsquote |
608 Goldenberg: 23 Leerwohnungen, 3,9 % Leerwohnungsquote |
609 Lüttringhausen West: 34 Leerwohnungen, 6 % Leerwohnungsquote |
Nach dem laufenden Siedlungsflächenmonitoring von August befinden sich aufgrund von Baugenehmigungen derzeit per Saldo ca. 254 Wohneinheiten im Bau. Hierbei handelt es sich um sofort verfügbare, aber noch nicht bereits baulich begonnene Maßnahmen. Weitere Informationen ergeben sich aus den Sachstandsberichten zu Wohnbauflächen, zuletzt Ds. 16/1334. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sind nach Angaben der Verwaltung voraussichtlich ca. 741 Wohnungen (inklusive eines Pflegeheims mit 94 Wohneinheiten) realisierbar und innerhalb von fünf Jahren weitere ca. 328. Insgesamt ergibt sich daraus für die nächsten Jahre ein Potenzial von ca. 1323 Wohneinheiten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bettina Stamm (echt.Remscheid e.V.) am :
Chronist am :