Programm des Teo Otto Theaters im Juni
Sonntag, 19. Juni, 16 Uhr
Konzert "Mensch und Maschine"
Die Bergische Symphoniker unter Leitung von Daniel Huppert im 2. Familienkonzert (nach einer Idee von Barbara Overbeck)
Krrrsch-tong, krrsch-tong, krrsch-tong, tick-tack, tick-tack, tick-tack oder bing, bong, kling, klong – Maschinen machen tausende Geräusche. Und immer steckt Rhythmus darin und – manchmal im Verborgenen – auch eine kleine Melodie. Gemeinsam mit Euch machen sich die Bergischen Symphoniker in diesem Konzert auf eine Entdeckungstour zu geheimnisvollen, spaßigen und überraschenden Klängen, die Ihr auf der Bühne erleben könnt. Und vielleicht entdeckt Ihr später zu Hause die eine oder andere Maschine, die auch Musik machen kann…
Elena Puszta, Sopran; Katharina Knees, Moderation,
Karten zwölf €, Jugendticket: 6,50 €, TheaterCard.
Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr
Die Lustige Witwe
Operette von Franz Lehár
Musiktheater Landestheater Detmold / Bergische Symphoniker
Einst durfte der Graf das Mädel vom Lande nicht heiraten, zu groß der Standesunterschied. Er fand Trost. Als sich beide nun wiedersehen, entflammen ihre Gefühle erneut. Doch es hat sich viel verändert …
„Die lustige Witwe“ ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie „Lippen schweigen“, „Da geh‘ ich zu Maxim“ und „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“ sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.
Um den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seinerzeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mithintergründigen Andeutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damenfächern.
Mit diesem beschwingten Abend wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Theatersaison 21/22 beschließen. Feiern Sie mit uns in unserem oberen Foyer.
Karten 39 €, Jugendticket: 6,50 €, TheaterCard.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Martina Litzner am :