Programm des Teo Otto Theaters im Mai
Montag, 23. Mai, 10:30 Uhr
Anne Frank
Landestheater Detmold
„Bei allem, was ich tue, muss ich an die anderen denken, die weg sind. Und wenn ich wegen etwas lachen muss, höre ich erschrocken wieder auf und denke mir, dass es eine Schande ist, fröhlich zu sein. Aber muss ich denn den ganzen Tag weinen?“ Das Tagebuch war für Anne Frank Ersatz für eine Freundin und der einzige Gesprächspartner in einer finsteren Zeit. In dem engen Versteck vor den Nationalsozialisten ist es ein Ventil für ihre Sorgen und Ängste, in ihm spiegeln sich die politischen Geschehnisse sowie die Entwicklung eines Mädchens zur jungen Frau. »Das Tagebuch der Anne Frank« bleibt das eindringlichste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Das Landestheater bringt es in einer Ein-Frau-Fassung von Konstanze Kappenstein auf die Bühne. Dabei taucht eine junge Frau in die niedergeschriebene Geschichte ein, kann zu Beginn nicht wirklich etwas damit anfangen. Doch als der Sog der Erkenntnis einsetzt, sich die Brücken in unsere Zeit und in unsere Leben schlagen, entfaltet die Hinterlassenschaft von Anne Frank ihre ganze schreckliche, wundervolle und eindrückliche Kraft. Es geht nicht darum zu mahnen, sondern zu verstehen.
Karten 2fünf Euro, Jugendticket: fünf Euro, TheaterCard
Mittwoch, 25. Mai, 19.30 Uhr
On Fire! #15
Danzón Cubano
Schon Hemingway wusste, dass sich das Leben mit einem kühlen Mojito in den Bars Havanas leichter verbringen lässt. Die Bergischen Symphoniker tun es dem Ausnahmeliteraten gleich und lassen sich an diesem Konzertabend von der kubanischen Pianistin Marialy Pacheco über den großen Teich entführen. Im Gepäck hat sie ihre Musik, die ein aufregender Mix aus traditioneller kubanischer Musik, zeitgenössischem Jazz und Sinfonik ist. Reisebegleiter sind neben den Bergischen Symphonikern ihr eigenes Trio und der mehrfach preisgekrönte Jazz-Trompeter Joo Kraus. Die perfekten Klänge für den anstehenden Bergischen Sommer 2022!
Marialy Pacheco Trio mit Juan Camilo Villa, Bass, Diego Pinera, Drums und Joo Kraus, Flügelhorn & Trompete . Gordon Hamilton, Leitung & Arrangements
Karten 32 Euro, Sonderveranstaltung
Samstag, 28. Mai, 19.30 Uhr
Anything Goes
von Cole Porter
Folkwang Universität der Künste / Bergische Symphoniker
Die im Jahr 1934 angesiedelte Verwechslungskomödie nimmt Sie mit an Bord eines Luxusliners auf der Fahrt von New York nach London. Ein blinder Passagier auf dem Weg, seine große Liebe von einer Vernunftehe abzuhalten, eine ehemalige Laienpredigerin, die nun als Nachtclub-Sängerin missionarisch tätig ist, ein als Geistlicher getarnter Gangster und weitere ausgefallene Charaktere sorgen für turbulente Unterhaltung vom Anfang bis zum Schluss.
Die flotte Handlung wird durch Porters Melodien voller Esprit und Charme sowie cleverer Texte geadelt. Melancholische Balladen, schwungvolle Jazz-, Foxtrott- und Quickstep Rhythmen im Bigband-Sound sowie swingende Nummern wie der Titelsong setzen sich im Gehörgang fest und werden diesen auch nicht mehr so schnell verlassen. Genießen Sie Evergreens wie „All through the night“, „Blow, Gabriel, blow“, „You’re the top“ oder „I get a kick out of you“, bestaunen Sie energiegeladene Tanznummern und erleben Sie herrlich komische Momente, denn alles ist möglich in „Anything Goes“!
Karten 39 Euro, Jugendticket: 6,50 €, TheaterCard
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Martina Litzner am :