Neue Stelen bieten Chance für Weihnachtsbeleuchtung
„Lebendiger durch dynamisch steuerbare Beleuchtung“, titelte der Waterbölles am 21. Juni 2019, nachdem die Verwaltung in der Bezirksvertretung Alt-Remscheid das neue Beleuchtungskonzept für Remscheid vorgestellt hatte, durch das Straßen, historische/stadtprägende Gebäude, Plätze und Parks besser in Szene gesetzt werden sollen, optisch hervorgehoben durch eine durch ruhige, abgestimmte und elegante Beleuchtung, wie es damals hieß. Nunmehr steht in den politischen Gremien die endgültige Entscheidung über die neue Beleuchtung für die Alleestraße an. Vorgesehen sind 55 Lichtstelen mit jeweils einer Leuchte und zwei Strahlern (zur Objektbeleuchtung/ Bauminszenierung).
Die Alleestraße soll „einen neuen Impuls als zusätzliche Attraktion für Remscheid setzen“, wie es in der Beschlussvorlage heißt. „Durch eine dynamische und farbige Baumbeleuchtung kann die Allee immer wieder neu erlebt werden. Sie soll sich zu einen dynamischen Raum wandeln, der den Fokus neu setzt: weg von der Schaufensterbeleuchtung hin zu einer farbenfrohen Baumbeleuchtung.“ Die Stelen und ihre Module sollen alle getrennt voneinander steuerbar sein. So können sie zu stark frequentierten Zeiten häufiger einen Farbwechsel abspielen, die Bäume aber auch einfarbig beleuchten. Für die Stelen sind neue Fundamente erforderlich sowie eine neue Verkabelung.
Im Revitalisierungskonzept von 2014 und im Antrag zur Städtebauförderung vom 30. September 2015 waren die Kosten der Beleuchtung für die Alleestraße, den Markt und die Alte Bismarckstraße mit 728.000 € veranschlagt worden. Die jetzt ermittelten Kosten von 1.585.870 Euro seien umfassende und aktuell, so die Verwaltung, die Möglichkeit des Anschlusses einer Weihnachts- Winterbeleuchtung eingeschlossen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jürgen Koball am :
Peter Maar am :
Dickel Michael am :
Jürgen Koball am :
Norbert Landen am :
Lothar Kaiser am :
Chronist am :