Ortsgruppe der Landfrauen in letzter Sekunde gesichert
Pressemitteilung der Remscheider Landfrauen
Obwohl es sehr lange danach ausgesehen hat, dass die Remscheider Landfrauen keinen Vorstandsnachwuchs finden würden, um den Ortsverband fortzuführen, hat es jetzt doch noch funktioniert – quasi in allerletzter Sekunde. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung ging es um alles oder nichts – Auflösung oder Fortführung. Die langjährigen Mitglieder sprachen sich einstimmig für den neuen Vorstand und die Fortführung der Landfrauen als eigenständigen Ortsverband aus.
Schon lange hatte die bisherige langjährige Vorsitzende Helga Kempe nach Nachwuchs für den Vorstand der Landfrauen in Remscheid gesucht. Aber vieles hat sich auf den Höfen in den vergangenen Jahren verändert: Oft fehlten auf den Höfen junge Landwirtinnen, und die Mehrfachbelastung mit Hof und Kindern hielt die meisten Landfrauen von zusätzlichen ehrenamtlichen Betätigungen ab.
Dabei sind die „Landfrauen“ eine Vereinigung von Frauen, die sich mit dem Land verbunden fühlen, die ländliche Lebensweise genießen und sich für das Wohl von Frauen im ländlichen Lebensraum einsetzen. Interesse an Themen wie Garten, Kochen & Dekorieren genügen für eine Mitgliedschaft völlig – niemand muss zwingend ausgebildete Landwirtin sein oder einen eigenen Hof besitzen.
Auf Umwegen kam auch die neue Vorsitzende der Landfrauen Remscheid Dela Kirchner (41) zu ihrer neuen Aufgabe. Als Enkelin einer Lenneper Bauernfamilie fühlte sie sich dem Landleben seit jeher verbunden: „Als ich als Mitglied der Landfrauen davon hörte, dass die Auflösung droht, habe ich laut ausgesprochen, wie schade es doch wäre, wenn solche Traditionen verloren gehen würden“, schmunzelt sie heute. „Und auf einmal war ich die Einzige, die sich als Vorsitzende zur Wahl gestellt hat.“
Dafür gab es allerdings eine Voraussetzung – die Unterstützung des restlichen Vorstandes. Und als Stellvertreterin konnte dann auch eine waschechte studierte Landwirtin gewonnen werden: Anna Kottsieper (32), die mit ihrem Mann Robin den Geflügelhof Kottsieper in Lüttringhausen führt. „Ich stamme aus dem Schwarzwald, und bei uns sind die Landfrauen ein fester Bestandteil des ländlichen Lebens“, erzählt die Wahl-Lüttringhauserin. „Wir haben uns im Vorfeld besprochen und waren der Meinung, dass der Ortsverband Remscheid nicht aufgelöst werden darf. Dela und ich haben schnell beschlossen, die Rettung der Landfrauen in Angriff nehmen zu wollen.“
Auch die dritte „Neue“ im Bunde, die Frau für das Finanzielle, Britta Huppertsberg (51), wurde überzeugt: „Eigentlich war ich gerade erst Mitglied geworden“, lacht die Betreiberin einer Islandpferde-Pension. „Ich freue mich, zum Erhalt der Landfrauen Remscheid beitragen zu können und freue mich auf viele gesellige Stunden.“ Komplettiert wird das Vorstandsteam durch Monika Fischer (57), die mit ihrem Sohn einen Milchviehbetrieb in Lüttringhausen betreibt. „Ich freue mich darauf, Dela als gewählte Delegierte zum Beispiel bei den Kreisvorstandswahlen zu begleiten.“
Und über eine Sache freut sich der neue Vorstand ganz besonders: „Wir sind stolz und glücklich, dass die langjährigen Mitglieder uns Neuen einen so großen Vertrauensvorschuss einräumen“, sagt Dela Kirchner. „Uns ist nicht nur wichtig, neue und junge Landfrauen zu gewinnen – wir sehen es auch als unsere Aufgabe an, uns mit der Unterstützung von Helga Kempe in bewährter Weise um den harten Kern der Landfrauen in Remscheid zu kümmern.“
Begeistert sind die Landfrauen von der Möglichkeit, die Räumlichkeiten und die große Küche im AWO- Begegnungshaus am Mollplatz in Lennep nutzen zu dürfen. „Dafür geht ein besonderer Dank von uns an Antonio Scarpino und Jürgen Heuser, die von unseren Plänen und einer weiteren Belebung des Hauses sofort begeistert waren.“
Alle Damen, die sich für Garten, Kochen, Backen und Dekorieren begeistern können, sind herzlich eingeladen, die Landfrauen Remscheid kennenzulernen. Kontakt: Landfrauen Remscheid, c/o Dela Kirchner, Mollplatz 3, 42897 Remscheid-Lennep oder E-Mail dela.kirchner@magenta.de">dela.kirchner@magenta.de. Für Freitag, 26. November, um 15 Uhr lädt der neue Vorstand alle Landfrauen und Interessierten zu Kaffee und Kuchen zur AWO am Mollplatz ein. Kurze Voranmeldung zwecks Planung telefonisch unter Tel. RS 690490 oder E-Mail erforderlich.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt