Erden Ankay-Nachtwein für Engagement geehrt
Pressemitteilung der SPD
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD Ratsfraktion Erden Ankay-Nachtwein ist anlässlich des 25. Jubiläums des Landesintegrationsrates NRW für ihr außergewöhnliches, langjähriges Engagement geehrt worden. Auf Einladung des NRW-Landtagspräsidenten André Kuper und des Landesintegrationsratsvorsitzenden Tayfun Keltek waren zahlreiche Gäste im Düsseldorfer Landtag zusammenkekommen, um den „Geburtstag“ des Landesintegrationsrates zu feiern und verdienstvolle Mitglieder zu ehren. Als Festrednerin sprach die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth. Sie dankte Tayfun Keltek und allen anderen Mitgliedern des Landesintegrationsrates für ihren unermüdlichen Einsatz für gegenseitige Verständigung: „Sie haben bei allen Rückschlägen nicht aufgegeben. Halten Sie durch und machen Sie so weiter.“
Der Fraktionsvorsitzende der NRW-SPD ,Thomas Kutschaty, griff in seiner Rede eine politische Forderung des Landesintegrationsrates auf: „Ich bin davon überzeugt, dass Teilhabe ein wesentliches Element unserer Demokratie ist und der gesellschaftliche Zusammenhalt erst durch gleiche Rechte richtig gestärkt wird.“ Kutschaty versprach, sich weiterhin für das Wahlrecht auf kommunaler Ebene und die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft einzusetzen.
Erden Ankay-Nachtwein ist 1951 in der türkischen Stadt Izmir geboren. Die pensionierte Grundschullehrerin ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seit 1990 ist sie SPD-Mitglied. Seit 2010 gehört sie mit einer kurzen Unterbrechung dem Rat der Stadt Remscheid an. Seit 2014 ist sie Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Remscheid.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt