Fortbildungen für Führungskräfte sind geplant
Im Ausschuss für Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung beantwortete die Verwaltung zwei Tage vor Heiligabend eine (weitere) Anfrage der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP vom 18. Mai (nach 2015) zum Diversity-Management der Stadt Remscheid und zu der vom Rat der Stadt am Rates vom 14. Juli 2011 beschlossenen Charta der Vielfalt beantwortet. In der Stellungnahme heißt es: „Diversität soll ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur in der Stadtverwaltung Remscheid werden. In einigen Bereichen werden Ansätze von Diversität in der Stadtverwaltung umgesetzt. Fachlich ist das Thema im Fachdienst 0.17 – Kommunales Integrationszentrum zwar verankert; zum 1. Juli 2021 wurde dort die Abteilung ‚Diversität und Rassismuskritische Arbeit‘ eingerichtet. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass die Charta der Vielfalt, auf die sich der Beschluss zur Einrichtung eines „Diversity-Managements“ bezieht, keine 1 zu 1 Übertragung mit den Handlungsempfehlungen und Ansätzen in der … Zusammenarbeit mit FD 0.11 und FD 0.17 zum Thema Diversität in der Stadtverwaltung bedeutet. Genauso ist zu berücksichtigen, dass die Abt. 0.17.1 „Diversität und Rassismuskritische Arbeit“ kein Konzept „Diversity-Management“ beinhaltet bzw. bearbeitet. Vielmehr bezieht sich die Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums darauf, dass das Thema mit unterschiedlichen Zielgruppen in den diversen Handlungsfeldern wie z.B. von der KiTa über Schule, Ehrenamt und Senioren usw. aufgegriffen wird.“
Zur Umsetzung der Charta der Vielfalt in der Stadtverwaltung gehöre es,
- „eine Organisationskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, und die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass Führungskräfte wie Mitarbeitende diese Werte erkennen, teilen und leben. Aufgabe hier ist die Implementierung einer Unternehmenskultur, die die Werte sowohl an die Führungskräfte als auch an die Mitarbeitenden vermittelt. Folgende Maßnahmen sind hierzu bereits vorgesehen: Seit 2020 gibt es Fortbildungen für Auszubildende. Das Thema Diversität wird zudem in der jährlichen Einführungsveranstaltung für die neuen Auszubildenden ausdrücklich aufgegriffen. Seit 2021 wird ein Trainingstag zum Thema Diversität bei den Auszubildenden durchgeführt. Für das kommende Jahr sind Fortbildungen für Führungskräfte in Planung - nach der Vorstellung im Verwaltungsvorstand. Über die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung können Auszubildende/Studierende mit Einverständnis der Stadtverwaltung Remscheid auch für ca. drei Monate im Ausland studieren, um ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern.
- die Personalprozesse zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Beschäftigten sowie dem Leistungsanspruch der Verwaltung gerecht werden. Diversität ist inhaltlicher Bestandteil sämtlicher Stellenausschreibungen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung Remscheid und findet auch bei der Personalgewinnung im Ausbildungsbereich ausdrücklich Berücksichtigung. Hierzu ist folgender Passus verbindlicher Bestandteil sämtlicher Stellenausschreibungen: ‚Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.‘
Die Personalauswahl hat jedoch primär nach den gesetzlichen Vorgaben nach Art. 33 Abs. IIGG, also nach dem Prinzip der Bestenauslese, zu erfolgen.
Die aufgeführten Merkmale der Vielfältigkeit sind demnach weder ein Auswahl- noch ein Ausschlusskriterium und heben die Chancengleichheit aller Bewerbenden ausdrücklich hervor. Für alle Kolleginnen und Kollegen, die bereits bei der Stadtverwaltung Remscheid beschäftigt sind, bilden Bausteine der Personalentwicklung, wie beispielsweise Fortbildungsangebote, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine wichtige Grundlage für Diversität in der Verwaltung.
Die Stadt Remscheid hebt in diesem Zusammenhang auf ihrer Internetseite in ihrer Funktion als Arbeitgeberin und im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit ausdrücklich die Wichtigkeit einer vielfältigen Personalzusammensetzung hervor. - die Vielfalt innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen, die darin liegenden Potenziale wertzuschätzen und für die Stadt Remscheid gewinnbringend einzusetzen. Die Stadtverwaltung ist ein Spiegel der Stadtgesellschaft. Damit ist es Aufgabe der Stadtverwaltung dies als Organisationskultur zuerst nach innen zu verankern, um damit auch als Vorbild für die Stadtgesellschaft zu dienen.
- über die Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft zu geben. Perspektivisch kann durch die Implementierung eines Diversity-Managements jährlich Auskunft über die Aktivitäten und Fortschritte gegeben werden.
- die Beschäftigten über den Mehrwert von Vielfalt zu informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einzubeziehen. Wie unter Punkt 1 bereits ausgeführt, sind für das kommende Jahr Fortbildungen für Führungskräfte in Planung. Für Auszubildende erfolgen jährlich bereits eine entsprechende Informationsveranstaltung sowie Fortbildungen zum Thema Diversität.“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt