CDU-Fraktion für mehr Prävention und Information
Pressemitteilung der CDU
Die dunkle Jahreszeit ist die ‚klassische‘ Zeit für Wohnungseinbrüche. Ein Wohnungseinbruch schädigt die Betroffenen oft nicht nur finanziell, sondern vor allem auch seelisch. Denn es handelt sich hierbei um eine Grenzüberschreitung. Es findet nicht nur ein Einbruch in eine Wohnung oder ein Haus statt, sondern auch in eine Seele. Daher dürfen die langfristigen psychischen Folgen dieser Art der Kriminalität nicht vernachlässigt werden“, sagt der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Schmidt. „Genau wie die Polizei im Bergischen Städtedreieck möchten wir, dass sich die Menschen in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Daher muss die Einbruchskriminalität in Remscheid, Solingen und Wuppertal laufend beobachtet werden. Um Einbrüche möglichst zu vermeiden, sind Prävention und Information besonders wichtig. Hierzu gibt es beispielsweise das Instrument des Einbruchsradars. Auf der Internetseite der Polizei findet sich ein Überblick, wo in Remscheid eingebrochen wird. Wohnungseinbrüche und versuchte Einbrüche der zurückliegenden Wochen in den einzelnen Stadtteilen sind dort verzeichnet. Auch mit klassischen Pressemitteilungen informiert unsere Polizei über das Geschehen. Auch mit weiteren Informationskampagnen wie Aktionswochen oder Info-Ständen berät die Polizei die Bürgerinnen und Bürger.“
Nach den Daten des Statistischen Landesamtes seien die Remscheiderinnen und Remscheider etwas älter als der Landesdurchschnitt in NRW. Ältere Menschen hätten oft – verständlicherweise – ein besonderes Interesse daran, in den eigenen vier Wänden sicher leben zu können. „Insofern sind wir der Ansicht, dass ein Mehr an Prävention und Information zum Thema Wohnungseinbrüche im Interesse der hier lebenden Bevölkerung ist“, meint Schmidt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt