Kapelle des Waldfriedhofs Lennep wird saniert
Wie die Verwaltung den Mitgliedern der Bezirksvertretung Lennep mitgeteilt hat, soll die Kapelle des Waldfriedhofs Lennep unter Federführung der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) saniert werden. Damit steht eine weitere Phase an in der erstmals 2015 vorgestellten und dem Grunde nach beschlossenen Weiterentwicklung des Waldfriedhofs. Die Arbeiten sollen Ende dieses Jahres abgeschlossen sein und sind mit 476.700 Euro veranschlagt. Sanierungsbedürftig sind insbesondere Fenster und Türen der Friedhofskapelle, verwittert bzw. nicht mehr reparierbar sind die Holzflügeltüren sowie die bis zum Giebel reichende Einfachverglasung des Andachtsraumes. Dessen Eingangsbereich soll einen Windfang (ebenfalls in Glas-Optik) erhalten, um bei schlechter Witterung für den Empfang der Gäste einen höheren Komfort (Auslage von Kondolenzbüchern usw.) bieten zu können. Vorgesehen sind auch weitere einfache Renovierungsarbeiten der Räume im Obergeschoss. Die Sozialräume im Untergeschoss sind aus Arbeitsschutzgründen nicht mehr nutzbar; temporär wurden deshalb am Vorplatz Container für die Mitarbeiter installiert. Als dauerhafte Lösung ist nun unterhalb der Friedhofskapelle ein kleiner Anbau für die Sozialräume vorgesehen (mit Geschlechtertrennung). Die öffentlichen Toiletten sollen modernisiert und um ein behindertengerechtes WC erweitert werden. In der Bauphase wird die Friedhofskapelle für Trauerfeiern weiter zur Verfügung stehen. Lediglich für die Zeit des Austausches der Fensterfronten wird für rd. zwei Wochen eine Schließung unumgänglich sein.
Sowohl der Schmutzwasseranschluss der Friedhofskapelle an die Kanalisation wie auch die Erneuerung zahlreicher Hauptwegeverbindungen zwischen Eingangsbereich und Friedhofskapelle wurden 2017 im Zuge der Einrichtung eines Parkplatzes vorgenommen. In 2019 wurden die Wegeverbindungen rund um die neue Urnenkolumbarien-Anlage grundlegend erneuert. Vorgesehen ist nun die Erneuerung der Hauptwegeverbindung zwischen Schwelmer Straße und Hackenberger Straße. Da die Nachfrage nach den erstmals 2017 angelegten Urnen-Wahlrasengräbern in einem Baumkreis erheblich gestiegen ist, wurden sukzessive mehrere solcher Baumkreise in unterschiedlicher Bepflanzung angelegt. Mittlerweile wurde dort bereits Nutzungsrechte für rd. 130 Urnenwahlgräbern vergeben. Trotz des deutlichen Trends zu Bestattungen im Begräbniswald habe man für den Waldfriedhof Lennep in den vergangenen Jahren deutliche Zuwächse verzeichnet, berichtet die Verwaltung weiter. Dies gelte auch für die lange Zeit eher rückläufigen Sargbestattungen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt