Heute erstes „Ethik-Café“ zur Palliativ-Medizin
Pressemitteilung der Spezialisierten Ambulanten Palliativ-Versorgung (SAPV) Remscheid
Von 16 bis ca. 18 Uhr findet heute auf Hasten, Hammesberger Str. 5, das erste „Ethik-Café“ der SAPV statt. Tatjana Lenuck und Christina Luchtenberg von der SAPV Remscheid erwarten dazu als Referenten Chefarzt Dr. Uwe Junker (Foto) vom Sana-Klinikum. Die Betreuung von schwerstkranken Patientinnen und Patienten führt für die Patienten selbst, für die Angehörigen und Pflegekräfte zum Teil zu enormen Herausforderungen und Belastungen. Häufig werden die Pflegekräfte auch mit einem Suizid-Wunsch konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist die Idee entstanden, ein sog. „Ethik-Café“ erstmalig in Remscheid anzubieten, um das Thema weiter publik zu machen. Es geht um Grundlagen in der Medizintechnik, juristische Möglichkeiten und Grenzen. Ambulante Pflegekräfte und Ärzte konnten im Vorfeld beispielsweise Fallberichte aus der eigenen Praxiserfahrung einreichen, über die dann gesprochen werden kann. Der Eintritt ist frei. Das nächste „Ethik-Café“ ist für den 30. November geplant. (Birgit Cremer)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt