Zensus 2022: Bald klingeln die Befrager
Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Der Zensus 2022 ist eine bundesweite statistische Erhebung, die ermitteln soll, wie viele Menschen in Deutschland leben und wie sie leben. Diese Daten sind wichtig für rechtliche Regelungen wie beispielsweise die Verteilung öffentlicher Gelder, für Bedarfsplanungen von Kindergärten, Schulen, Studienplätzen oder Altenheimen und bilden somit eine faktische Grundlage für viele politische Entscheidungen. Im Rahmen des Zensus 2022 kommt es neben einer Gebäude- und Wohnungszählung sowie einer Vollerhebung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften auch zu einer Befragung privater Haushalte. Um Kosten und die Belastung für die Bevölkerung gering zu halten, erfolgt die Zählung hier mittels eines registergestützten Verfahrens. Das bedeutet, dass die meisten Daten aus bereits bestehenden Verwaltungsregistern entnommen werden und nur an einer etwa 10 % umfassenden Stichprobe der Anschriften tatsächlich Befragungen stattfinden.
In Remscheid werden im Rahmen der Haushaltebefragung ungefähr 9.000 Personen an etwa 1.300 Anschriften befragt. Diese sind gesetzlich zur Auskunft verpflichtet; die Teilnahme an der Befragung ist also nicht freiwillig. In diesen Tagen beginnen nehmen die rund 65 Interviewerinnen und Interviewer, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, ihre Arbeit vor Ort auf. Sie kündigen sich schriftlich mit einer Karte an, die unter anderem weitergehende Informationen zum Zensus 2022 sowie zum Datenschutz enthält. Im Rahmen der Befragung werden beispielsweise Fragen zu Alter und Staatsangehörigkeit, zur Wohnungssituation sowie zu Bildungsstand und Erwerbsstatus gestellt. Den Großteil der Fragen können die Befragten bevorzugt über einen Online-Fragebogen beantworten; es besteht auch die Möglichkeit, einen Papierfragenbogen auszufüllen.
Die persönlichen Befragungen erfolgen nach den geltenden gesetzlichen Infektionsschutzvorgaben. Die Erhebungsbeauftragten sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorschriften zum Infektionsschutz und auch zum Datenschutz einzuhalten. Auch verfügen sie über einen offiziellen Ausweis, der von der Erhebungsstelle Remscheid ausgestellt wird und in Verbindung mit einem amtlich ausgestellten Lichtbildausweis gültig ist. Der offizielle Zeitrahmen für die Befragung ist jeweils Montag – Samstag in der Zeit von 8 – 20 Uhr.
Wichtig zu wissen: Die Erhebungsbeauftragten kommen nie unangekündigt und stellen keine Fragen zu Einkommenssituation, Religion, Bankinformationen, Ausweisdokumenten, Passwörtern, Unterschriften oder beispielsweise dem Impfstatus. Bei Zweifeln sollte das Gespräch abgebrochen und die Erhebungsstelle oder die Polizei kontaktiert werden. Die Erhebungsstelle Remscheid erreichen Sie unter Tel. RS 16-9021 oder per E-Mail-Adresse an zensus@remscheid.de">zensus@remscheid.de.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt