Schule Stuttgarter Straße weicht neuen Wohnungen
Als SPD, Grünen und FDP („Gestaltungsmehrheit“) Anfang März mit dem Plan an die Öffentlichkeit traten, die Fläche des bisherigen Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung an der Stuttgarter Straße zu einem „Wohnstandort mit Grünflächen“ machen zu wollen, ernteten sie nicht nur Lob, sondern auch Kritik. Erst in der Bezirksvertretung Alt-Remscheid, dann im Bauausschuss, später im Hauptausschuss und – nach einem Vertagungsantrag der CDU – auch im Schulausschuss. Die dort geführte heftige und zeitaufwendige Diskussion wurde, was manche frustrierte, in der gestrigen Sitzung des Rates fortgesetzt, wiederum angeführt von der CDU-Fraktion, unterstützt aber auch von der Fraktion der Linken und der Wählergruppe der W.i.R. Alle drei Gruppierungen wiederholten ihre schon früher geäußerte Ansicht, bei den in den nächsten Jahren vor allem in der Innenstadt wachsenden Schülerzahlen könnte das alte Schulgebäude an der Stuttgarter Straße noch von großem Nutzen sein. Waltraud Bodenstedt (W.i.R.): „Jetzt schon auf das Gebäude zu verzichten wäre voreilig!“ Das meinten auch Brigitte Neff-Wetzel (Linke) und Bettina Stamm (echt. Remscheid e.V.). Mehrfach meldeten sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Kötter und sein Fraktionskollege Alexander Schmidt zu Wort: „Dieser Schulraum wird uns eines Tages noch fehlen!“
Dagegen hielt die „Gestaltungsmehrheit“ an ihrer Meinung fest, das Schulgebäude sei marode und könne keiner Grundschule als neues Quartier angeboten werden. David Schichel, Fraktionsvorsitzender der Grünen: „Alle Gremien des Rates haben sich für eine Wohnbebauung ausgesprochen. Diese demokratische Mehrheit kann nicht weggeredet werden!“
Doch leicht machen wollten es die Kritiker gestern den Fraktionen von SPD, Grünen und FDP nicht. Vielmehr beantragte Markus Kötter namentliche Abstimmung, und zwar über alle drei Anträge zur Stuttgarter Straße, über die schon der Schulausschuss abgestimmt hatte, zwei ablehnend und einem zustimmend. Und so musste denn Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz bei allen drei Abstimmungen die Namen der 57 anwesenden Ratsmitglieder aufrufen und nach ihrem Votum fragen. Die Ergebnisse dieser Abstimmungen entsprach dann wie erwartet denen des Schulausschusses: Der Antrag der CDU wurde mit 32 Nein-Stimmen (25 Ja; keine Enthaltungen) abgelehnt, ebenso wie anschließend der Antrag der Linken. Danach setzte sich die Gestaltungsmehrheit mit 32 Ja- bei 25 Nein-Stimmen durch. Indirekt ist damit der Abriss des alten Schulgebäudes beschlossene Sache.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Roland Gedig, CDU-Ratsmitglied am :
David Schichel am :
Bettina Stamm am :
David Schichel am :
Karsten Neldner, Stadtschulpflegschaft Remscheid am :
David Schichel am :
Bettina Stamm am :