Mauerpfeffer verdrängte den Thymian
Was mag das für ein Gärtner sein, der Trockenheit liebenden Mauerpfeffer ausgerechnet an einen Teich pflanzt, mögen Sie denken. Aber Irrtum. Menschenhand war hier gar nicht mit im Spiel der Natur. Der Mauerpfeffer hat sich selbst eingeschmuggelt und dabei den hier ursprünglich gewachsenen Thymian verdrängt, wie die kahle Stelle halb links noch verrät. Aber, zugegeben, auch Thymian ist nicht gerade für einen hohen Wasserbedarf berüchtigt. Also zurück zur Gärtner-Frage. Raten Sie mal.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt