Der Ausbau der Kindertageseinrichtungen geht voran
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause nahm der Jugendhilfeausschuss 1den jüngsten Bericht der Verwaltung zum Ausbau der Kindertageseinrichtungen zur Kenntnis. Am 26. September 2019 hatte der Rat der Stadt den Bedarf an Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen bis zum Kindergartenjahr 2022/2023 mit insgesamt 1.123 Plätzen beziffert. Bisher wurden folgende Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen bereits hergestellt und in Betrieb genommen:
- 20 Plätze durch eine zusätzlich geschaffene Gruppe in der Kita Zaunkönig, Am Eichholz
- 15 Plätze in einer Waldgruppe der Ev. Kita Steinacker Str., Steinacker Str.
- 20 Plätze in einer Waldgruppe der Städt. Kita Honsberg, Engelsberg
- 80 Plätze in der Kita Sterntaler der Initiative Jugendhilfe, Fritz-Ruhrmann-Str.
- 110 Plätze in der Kita Waldkrönchen der Stepke Kita gGmbH, Arturstr.
- 75 Plätze in der Kita Engelsberg der AWO-Elterninitiative, Engelsberg
- 80 Plätze in der Kita Oststraße der Elterninitiative Kind-sein-e.V.
- 80 Plätze in der Kita AWO Kita Zaubergarten der AWO-Elterninitiative, Hackenberger Straße
Im Kindergartenjahr 2022/2023 wird mit der Fertigstellung folgender Kindertageseinrichtungen gerechnet:
- „Die Weltkinder-Kita Sedanstraße des Trägers Netzwerk ISS gGmbH mit 80 Plätzen. Nach Fertigstellung des Wendehammers wurde mit dem Neubau der Kindertageseinrichtung begonnen. Unter Berücksichtigung aktueller Lieferfristen in der Baubranche ist von einer Inbetriebnahme Anfang 2023 auszugehen. Erste Abstimmungen zur Inbetriebnahme wurden zwischen Träger und Jugendamt bereits getroffen. Die Personalgewinnung wurde vom Träger begonnen“, so die Verwaltung.
- „Die Umsetzung von 100 Plätzen in einer neuen Kindertageseinrichtung auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Tannenhof verzögert sich ebenfalls durch Lieferengpässe bzw. längere Lieferfristen der baulichen Materialien. Der Träger geht nun von einer Inbetriebnahme Anfang 2023 aus. Die Personalgewinnung konnte auch hier begonnen werden“, heißt es in der Vorlage weiter.
- In Planung befinden sich außerdem 80 Plätze in einer neuen Kita „Grillardor“, Lüttringhauser Straße 77. Der Bauantrag befinde sich in der Vorbereitung. Aufgrund der hohen Auslastung sei es zu einer leichten Verzögerung bei der Erstellung des Brandschutzgutachtens für den Bauantrag gekommen.
- Für die Errichtung einer neuen Kindertageseinrichtung Flurweg in Remscheid-Lennep liegt das Ausschreibungsergebnis vor. Der Träger „KitaConzept“ werde „wahrscheinlich im Kindergartenjahr 2023/24 diese Einrichtung in Betrieb nehmen können“, so die Stadt.
Darüber hinaus befinden sich die Ausschreibungen für die neuen Standorte Stauffenbergstraße und Stadtpark in der Vorbereitung.
In Planungsüberlegungen – mit Erstbezug frühestens ab dem 1. August 2024 – befinden sich derzeit:
- 110 Plätze in einer Städt. Kita Am Stadtpark als dauerhafte Lösung für das gegenwärtige Container-Provisorium. In einer noch zu schaffenden Übergangslösung sollen ab dem Kindergartenjahr 2022/2023 50 Kinder weiter betreut werden,
- 90 Plätze an einem Standort an der Burger Straße, AWO-Elterninitiative e.V.
- 80 Plätze an der Rosenstraße durch den Träger Elterninitiative Kraftstation e. V.
- 100 Plätze an der Stauffenbergstraße durch den Träger Kind sein e. V.
„Sollten alle Einrichtungen wie geplant in Betrieb gehen können, würden die aufgrund der Ausbauplanung 2015/2016 festgestellten fehlenden 1.123 Plätze im Kindergartenjahr 2024/25 zur Verfügung stehen können“, heißt es in der Vorlage abschließend.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt