CDU fragt bei OB wegen Sparmaßnahmen nach
Presseberichten zufolge – eine offizielle Mitteilung der Stadt hierüber gibt es noch nicht – will die Stadt „Teile ihrer Straßenbeleuchtung und Verkehrsampeln abschalten“. Das ist der CDU-Fraktion aufgefallen. Sie fragt sich: Ab wann und bis wann sollen diese Maßnahmen gelten? Welchen konkreten Einspareffekt erwartet man von ihnen? „Damit die Sicherheit nicht unter den vom Oberbürgermeister angekündigten städtischen Sparmaßnahmen leide, sollten laut Aussage der Stadtspitze Gespräche mit der Polizei geführt werden. Haben diese Gespräche schon stattgefunden? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?“, hat die Fraktion Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz geschrieben und darum gebeten, „dass die Verwaltung ihre Planungen den Mitgliedern des Seniorenbeirats vorstellen möge“, und zwar zur Sitzung am 18.August. Begründung: „Uns ist wichtig, dass die Bevölkerung hier mitgenommen wird. (…) Wir stehen den angekündigten Maßnahmen zunächst einmal skeptisch gegenüber. Hier wird viel Überzeugungsarbeit des Oberbürgermeisters notwendig sein. Sparen und Sicherheit müssen in Einklang gebracht werden. Wenn die Beleuchtung stark heruntergefahren wird, könnten Angsträume insbesondere für die ältere Generation entstehen. Auch eine erhöhte Sturzgefahr und Unfallrisiken müssen vorher bedacht werden. (…) Wir bereiten uns auf einen Mangelwinter vor, wie ihn wohl nur die Ältesten unter unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in ihrer Kindheit erlebt haben. Die Politik erwartet nun von den Bürgerinnen und Bürgern, dass sie sich einschränken, Energie sparen, kürzer duschen und weniger heizen. Insbesondere die ältere Generation, die sich wesentlich länger zuhause aufhält als jüngere Menschen, dürfte die explodierenden Energiepreise hart treffen.“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dirk Schaefer am :
Norbert Landen am :