Naturerlebnis-Freizeitpark Müngstener Brücke
von Harald Fetsch
Lieber Waterbölles,
Mitte Mai kam ich mit einer Gruppe am Brückenpark Müngsten vorbei. Ich hatte eigentlich keine Vorstellungen von dem Park, aber sooo hatte ich ihn mir überhaupt nicht vorgestellt. Alter Zustand: Eine Ebene mit Parkplätzen am Anfang und weiter hinten einer Wiese. Mit einer kleinen Böschung zur Wupper hin. Zwischendurch einige Auflasse mit etwas "Wupperstrand". Jetziger Zustand: Schmale, sehr hohe und steile Buhnen mit engen, spitzen Tälern. Diese versperren vom steril gepflasterten Weg aus den Blick auf die Wupper. Nur in den "Tal-Ausschnitten" kann man einen Blick auf die Wupper erhaschen. Um den Besuchern ein "Naturerlebnis" mit Blick auf die Wupper zu bieten sind dort zwei ca. acht Meter hohe, schmale Betonbalkone auf dicken Betonsockeln installiert. Von dort sieh man auch, dass die Ufer sehr steil und hoch sind - wie ein "Prallhang". Wahrscheinlich müssen dann aus Sicherheitsgründen auf den Buhnen noch Zäune zum Wupperufer hin aufgestellt werden.
Die steilen hohen Uferböschungen bergen noch eine erhebliche größere Gefahr:
Wenn jemand, z. B. vom Wasserspielplatz aus, in die Wupper geht (dazu ist der Park angelegt), dann muss davon ausgegangen werden, dass diese Person durch die Strömung stromabwärts getrieben wird, vor das Steilufer (das ist bei Fließgewässern so!!!). Dann besteht keine Möglichkeit mehr ans (fast senkrechte!!) Ufer zu kommen bzw. keine Helfer/innen können (weil ein Rettungs-Uferweg fehlt !!) zu Hilfe kommen. Bei dem früheren Ufer wäre das kein Thema gewesen.
Positiv ist der "Wasserspielplatz". Es besteht aber die große Gefahr, dass Personen, die dort ins Wasser gehen, abgetrieben werden. Sie haben dann keine Möglichkeit mehr ans Ufer zu kommen bzw. vom Ufer aus Hilfe zu bekommen. Auch fehlt neben dem Wasserspielplatz eine ebene Wiese, zum Beispiel für Eltern, die ihre Kinder beaufsichtigen.
Im Augenblick kann ich mir nicht vorstellen, wie die Menschen den Naturerlebnispark am Wupperufer nutzen könnten. Es gibt keine ebenen Freiflächen (Federball, Beach—Volleyball, Auf der Wiese sitzen etc.). Es gibt keine flachen Zugänge zum Wupperufer mehr (Natur live erleben!!). Meines Wissens ist der Park als Naturerlebnispark deklariert worden. Es ist aber ein reiner Landschafts-Architekten!!-Park.
Ich bin sehr gespannt, wie der Park angenommen wird und ob er den versprochenen Nutzwert für die Menschen haben wird. Fallen womöglich durch die extreme Gelände-Modellation hohe Folgekosten an?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :
Chronist am :