OB auf der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft
Auf der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Remscheid im Teo Otto Theater der Stadt Remscheid hat Oberbürgermeisterin Beate Wilding soeben den Gesellinnen und Gesellen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratuliert. „Sie haben eine solide Grundausbildung erworben, die Sie fit macht für unterschiedlichste Tätigkeiten. Doch Sie wissen natürlich, dass Sie in einem tieferen Sinne nicht ausgelernt haben, dass Sie vielmehr Ihr Berufsleben lang weiterlernen werden. Sie alle wissen, dass die Arbeitswelt heute in einem steten Wandel begriffen ist. Es kommen nicht nur immer neue Berufszweige hinzu, während alte verschwinden, auch innerhalb eines Berufs vollziehen sich ständig Veränderungen. Um weiterzukommen, um den Herausforderungen von morgen gewachsen zu sein, wird es für Sie unerlässlich sein, Ihre Kenntnisse mit Fort- und Weiterbildungen auszubauen. Von der Lehre bis zur Rente in ein und demselben Beruf oder ein und derselben Sparte zu arbeiten, damit kann man heute nicht mehr rechnen. (…)
Unsere berufliche Ausbildung ist gut, der Unterricht liegt in den Händen kompetenter Ausbilder. Die Verzahnung von Theorie und Praxis hat sich bewährt, das deutsche duale System hat weltweit viel Beachtung gefunden. (…) Ich bin sehr froh, dass es in Remscheid nach wie vor viele Meister und Betriebe gibt, die bereit sind, auszubilden und ihre Kenntnisse weiterzureichen. Denn landesweit ist die Zahl der ausbildenden Betriebe in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Doch nur mit einem Lehrangebot vor Ort können wir qualifizierte Kräfte heranbilden, nur so bekommen wir die kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die unser Land angewiesen ist.
Eine gute Ausbildung lohnt sich für für die jungen Menschen, die einen Beruf von der Pike auf lernen und ihre Startchancen ins Leben verbessern. Sie lohnt sich für die Gesellschaft, die einerseits der nachwachsenden Generation eine Perspektive eröffnet und andererseits die qualifizierten Berufstätigen heranbildet, die sie braucht. Und sie lohnt sich für die Betriebe und Unternehmen, die ausbilden. Sie vermitteln ihren künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genau die Kenntnisse und Fertigkeiten, die in ihren Sparten notwendig sind, und sorgen so dafür, dass der Kenntnisstand auf hohem Niveau bleibt und der Stab nahtlos weitergereicht werden kann. Damit investieren sie in die Zukunft und sichern den künftigen Gewinn.“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :