Rückblick: Remscheid im August 1998
Im August 1998 forderte die Vorsitzende des Remscheider Blindenvereins, Brigitte Sommer, die Stadt auf, sich mehr um die Sicherheit Sehbehinderter im Straßenverkehr zu kümmern. Rat und Verwaltung sollten Geld bereit stellen, damit mehr Ampeln mit akustischen Signalen ausgestattet werden könnten. In Remscheid seien nur elf der knapp 80 Fußgänger-Ampeln behindertengerecht. (Das hat sich inzwischen geändert)
Die Akademie Remscheid startet vor zehn Jahren eine Qualifizierungsoffensive: Das Seminar-Programm enthielt mehr als 90 Fortbildungskursen für Pädagogen, Sozialarbeiter, Kulturmanager und Therapeuten. Ziel: Die Professionalisierung in kultureller Bildungsarbeit.
Nach Angaben der Förderungs-Anstalt Nordrhein-Westfalen betrug vor zehn Jahren die Miete in einem nach 1991 gebauten Haus in Solingen 15 Mark je Quadratmeter, in Wuppertal 12,50 Mark und in Remscheid 12 Mark (unter dem Landesdurchschnitt).
Die Barmag AG kündigte im August 1998 „das beste Ergebnis der 76jährigen Firmengeschichte“ an. Die Halbjahresbilanz nannte damals ein Umsatzplus von 67 Prozent auf 664 Millionen Mark. 1998 beschäftigte die Barmag insgesamt mehr als zweieinhalbtausend Mitarbeiter. Ein Unternehmenssprecher sagte, vor allem in Malaysia, Indonesien, Thailand und Südkorea habe man gute Geschäfte gemacht.
Die Stadt Remscheid eröffnete vor zehn Jahren in eigens angemieteten Räumen eine Job-Börse für Jugendliche. Vermittelt wurden Ferien- und Stundenjobs an Schüler, Studenten und junge Arbeitslose.
Über eine schlechte Zahlungsmoral beklagten sich im August 1998 die Stadtwerke Remscheid: Pro Monat würden an säumige Zahler 4.000 Mahnungen verschickt und mehr als 70 Gerichtsverfahren eingeleitet werden, hieß es damals.
In der ersten Hälfte des Jahres 1998 verhängte die Stadt Remscheid Bußgelder gegen Schwarzarbeit in Höhe von rund 360.000 Mark. Anhängig waren im August 1998 330 Ermittlungsverfahren. (Zu diesem Thema hat man von der Stadtverwaltung schon lange nichts mehr gehört)
Überfallen wurde im August die Sparkasse an der Burger Straße. Nach Angaben der Polizei bedrohte der Räuber die Kassiererin mit einer Schusswaffe und flüchtete mit mehreren tausend Mark. Einen Tag danach nahm die Polizei hat einen 24-jährigen Kollegen der Bereitschaftspolizei wegen Tatverdacht fest.
Polizei und Lebensmittelkontrolleure überprüften vor zehn Jahren 61 Lastwagen, die Lebensmittel geladen hatten. Wegen Verstößen gegen die Hygienevorschriften oder ungenügender Kühlung wurden neun Verwarnungsgelder verhängt und sechs Strafanzeigen erstattet.
Der Umweltausschuss der Stadt Remscheid stellte vor zehn Jahren den Lüttringhauser Stadtwald, ein Feuchtgebiet bei Luckhausen und das Marscheider Bachtal unter Naturschutz. Dies hatte die Bezirksregierung vorgeschlagen.
Im August 1998 kündigte die Stadt Remscheid dem damaligen Leiter der Straßenmeisterei in Lennep wegen des Verdachts der Korruption. Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft ging damals von mehr als zehn verdächtigen Mitarbeitern aus. Gegen Bargeld sollen sie Handwerkern Material des Bauhofs überlassen haben.
Eine britische Teerkolonne campierte im August 1998 bei Radevormwald in Wohnwagen und bot auch in Remscheid ihre Arbeit zu Dumpingpreisen an. Das Ordnungsamt der Stadt Remscheid riet allerdings davon ab, diese Dienste in Anspruch zu nehmen. Die Arbeiter könnten bei Reklamationen nicht in Regress genommen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt