Geld von den Stadtwerken für die Toilette am Markt?
Die Stadt hat den Vertrag mit der Firma Wall über die Toilettenanlage am Markt im Rahmen der Haushaltskonsolidierung frist- und formgerecht zum 16. Januar 2009 gekündigt. Nach dem Abbau und Abtransport der Toilettenanlage hat die Firma die Bürgersteigfläche wieder herzurichten. Der Bitte der Verwaltung, für den Standort Markt eine – zum Beispiel durch Werbeflächen - kostengünstigere Toilettenanlage anzubieten, war die Firma trotz mehrfacher Nachfragen nicht nachgekommen. In der Sitzung der Bezirksvertretung Alt-Remscheid am 19. November informierte die Verwaltung die Kommunalpolitiker darüber, dass sie ein weiteres Betreiben der Toilette durch andere mögliche Anbieter nicht sieht, „da wohl Werbeflächen andernorts als effizienter betrachtet werden“. Die CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Alt- Remscheid hat nunmehr die Oberbürgermeisterin schriftlich gebeten, Gespräche mit den Stadtwerken Remscheid aufzunehmen zwecks zum Erhalt der öffentlichen Toilette am Markt. Diese sieht die CDU „zur Vermeidung einer weiteren Verschmutzung des Marktes für unumgänglich an“. Der Markt stelle für die Stadtwerke Remscheid einen Busknotenpunkt dar, der von den Fahrgästen zum Ein- und Ausstieg verschiedener Linien stark genutzt wird. Als Service für die Fahrgäste und als Angebot für die Stadt allgemein sollten die Stadtwerke Remscheid am Erhalt einer Toilette durch eine finanzielle Unterstützung interessiert sein. „Sicherlich wäre für das Unternehmen gerade der Markt wegen ihrer vielen dort in Wartezeit verweilenden Kunden ein guter Standort, um ihre umfangreichen Produkte und die der EWR an den Toilettenwänden zu bewerben“, meint BV-Mitglied Norbert Stippekohl.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :
Chronist am :