Schutz von Senioren vor Kriminalität
„Einbrecher in der Wohnung“ hieß es am 27. Januar im „Waterbölles“. Dazu passt das Jahresthema 2006 der „Allianz für Sicherheit im Bergischen Land“, eine Intiative des Wuppertaler Polizeipräsidenten Joachim Werries. Dieses Jahresthema lautet „Schutz von Senioren vor Kriminalität“. Und das heißt insbesondere Schutz vor Trickdieben, die sich unter irgendeinen Vorwand Zutritt zur Wohnung verschaffen und sie mit gestohlenem Schmuck oder Bargeld wieder verlassen.
Derartige Polizeimeldungen standen schon so oft in der Zeitung, dass man glauben sollte, niemand fiele mehr auf Trickbetrüger herein. Doch die Zahl alleinlebender, vereinsamter und im Alter „schusselig“ gewordener Menschen ist groß. Die „Allianz“ tut daher gut daran, wenn sie nicht nur ihre Mitglieder, sondern auch weitere Interessenten für den 30. März, 16 Uhr, in die kriminalpolitische Beratungsstelle in Wuppertal, Friedrich-Engels-Allee 228 einlädt. Die Laienschielgruppe „Die Krimis“ wird bei dieser Gelegenheit einen Sketch aufführen, der den treffenden Titel trägt „Das kann mir nicht passieren“.
Bei der Gelegenheit: Sollte Ihnen einmal eine Scheckkarte abhanden kommen (es muss ja kein Trickdieb gewesen sein ...), können Sie die Karte unter folgenden Telefonnummern sperren lassen: 01805-021021 (EC-Karte) – 0800-8191040 (Euro-, Mastercard) – 0800-8118440 (VISA) – 069-66166123 (Diners Club) – 069-97971000 (American Express) – Mobilfunkkarten: 01803-302202 (T-D1) – 0800-1721212 (D2-Vodafone) – 0177-1000 (E-Plus) – 01805 – 436466 (O2).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt