Nacht der Kultur - bereits 37 Anmeldungen
„Zahlen sind im Kulturbetrieb sicherlich nicht die wichtigste Messgröße; dennoch sind wir stolz darauf, dass wir bereits jetzt von 35 Künstlern, Kulturschaffenden und –einrichtungen die Zusage haben, am 28. Oktober 2006 die 2. Nacht der Kultur in Remscheid mitzugestalten. Damit liegen wir schon jetzt über dem Teilnehmerstand des Vorjahres. Und weitere Interessenten planen zurzeit noch ihre Aktionen.“ Mit diesen Worten eröffnete Franz Lebfromm vom Kulturservice der Stadt Remscheid das Vorbereitungstreffen, das am Donnerstagabend im großen Sitzungssaal des Remscheider Rathauses stattfand.
Die Teilnehmer der gut besuchten Runde konnten dann auch eine Neuerung aus dem Munde von Hans Lothar Schiffer vom veranstaltenden Verein KulturStadt Remscheid e. V. erfahren. „Ich freue mich ganz besonders, Ihnen mitteilen zu können, dass die von den Kirchen geplante und durchgeführte Nacht der Kirchen ein Bestandteil der Nacht der Kultur ist. Gemeinsam sind wir halt stärker.“ Dann verteilte Schiffer eine Liste mit den geplanten Aktionen in der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober 2006. Und in der Tat, neben der großen Zahl der Anmeldungen, bekommt man hier auch einen ersten Eindruck dessen, was geboten wird. „Neben der Quantität haben wir vor allem Qualität und einen schier unerschöpflichen Ideenreichtum zu bieten“, meint Schiffer.
Hier eine kleine Auswahl: Die Tanzetage in Lennep feiert mit Ausschnitten aus ihren verschiedenen Showproduktionen ihr 10-jähriges Bestehen. Die Volkshochschule wird einen bunten Strauß von der Dichterlesung bis zur Salsafete bieten. Ein türkischer Abend wird im Theo Otto Theater vom Spektrum e.V. geboten während im Gemeindezentrum Siepen bereits ab 17 Uhr das zweite Papiertheaterfestival stattfinden wird. In etlichen Kirchen wird nicht nur Musikalisches dargeboten, es gibt dort auch Führungen durch die Gotteshäuser (St.Suitbertus, Stadtkirche Lennep) oder einen Talk mit Musik – „Ökumene im Gespräch“ ist dessen Titel. Präses Nikolaus Schneider, Stadtdechant Thomas Kaster und Pfr. Siegfried Landau (Ev. Kirchengemeinde Hasten) diskutieren mit Besuchern. In mehreren Galerien gibt es Ausstellungen und Aktionen.
Mit dem Projekt „TEMPUS FUGIT“, das bereits am 22. Oktober 2006 beginnt, hat sich die Ev. Stadtkirchengemeinde Remscheid etwas nicht Alltägliches einfallen lassen, das in dieser Nacht, in der die Zeit um 2 Uhr auf die Winterzeit um eine Stunde zurückgestellt wird, besonders aktuell ist. Von 20 bis 2 Uhr wird in der Stadtkirche am Markt die große Sanduhr laufen, von 24 bis 2 Uhr wird Musik für Alt-Querflöte, Renaissance-Bass-Flöte und Orgel und eine Tanz-Performance geboten. In der „zeitlosen Zeit“ von 2 Uhr bis 2 Uhr in der Nacht wird die Sanduhr angehalten und ein ökumenische Abschluss-Gottedienst beendet die Nacht der Kultur und die Nacht der Kirchen. Das ausführliche Programm wird rechtzeitig in einem Prospekt und in einer Zeitungsbeilage veröffentlicht.
Und das hier Geschilderte ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielfalt der kulturellen Vorhaben. Einige Künstler suchen noch Einrichtungen für Auftrittsmöglickeiten. „Dabei sind wir gerne behilflich. Wir sind aber darauf angewiesen, dass sich Interessierte bei uns melden“, sagt Franz Lebfromm. Auch Anmeldungen sind noch möglich. Die sollen aber so schnell wie möglich an den Verein KulturStadt Remscheid e.V. gerichtet werden. Auskunft erhält man unter den Telefonnummern (0 21 91) 16-2313 (Franz Lebfromm) oder (0 21 91) 92 77 31 oder (01 72) 20 00 768 (Hans Lothar Schiffer) Anmeldungen können auch formlos an die E-Mail-Adressen lebfromm@str.de">lebfromm@str.de oder hl-schiffer@t-online.de gesandt werden.
Frank Lebfromm
Hans Lothar Schiffer
KulturStadt Remscheid e.V.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt