Das Programm zum „Spielmarkt 2010“ ist seit heute online
Pressemitteilung der Akademie Remscheid
Der "Spielmarkt 2010" in der Akademie Remscheid vom 18. bis 20. Februar 2010 steht unter dem Sonderthema "Spiel: weltweit, vielfältig und bunt!" Armin Laschet, Jugend- und Integrationsminister des Landes NRW, hat die Schirmherrschaft übernommen. Der "Spielmarkt" in der Akademie Remscheid gilt seit mehr als dreißig Jahren als die zentrale Fachmesse für das pädagogische Spiel und die Spielpädagogik im deutschsprachigen Raum. In manchen Jahren strömten bis zu 5.000 Besucher aus diesem Anlass in das Bergische Land. "In letzter Zeit ist es etwas ruhiger geworden", erläutert Gerhard Knecht, Dozent für Spielpädagogik und Leiter des "Spielmarkt". "Dafür bieten wir jetzt intensivere Fachgespräche an und haben mehr Zeit für die pädagogische Beratung - zum Beispiel für Eltern und Lehrer." Erstmals ist der "Spielmarkt"um einen dritten Tag verlängert worden - und zwar um den Samstag, damit auch Lehrer und Familien das reichhaltige Programm wahrnehmen können. "Wir feiern an diesem Tag ein Bildungsfest rund um das Spielen", erklärt Mariam Katongole das Konzept. Sie ist seit 2009 Dozentin für Interkulturelle Spielpädagogik und wird beim "Spielmarkt 2010" diesen neuen fachlichen Schwerpunkt vorstellen und mit vielen Aktionen zum Mitmachen einladen. An allen drei Tagen findet der beliebte Fachmarkt mit rund 70 Ausstellungsständen, Materialangeboten und Spielaktionen statt. Daneben werden 60 - 70 Praxisworkshops angeboten, in denen sich die Besucher über neue Spiele und Arbeitsmethoden informieren und sie an Ort und Stelle ausprobieren können. Der "Spielmarkt" in der Akademie Remscheid wird auch 2010 wieder ein beliebter Anziehungspunkt für Erzieherinnen, Fachschüler/innen, Sozialpädagogen, Lehrer, Eltern und alle anderen sein, die selbst gern spielen und das Spiel als Methode in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu schätzen wissen.(Dr. Eva-Maria Oehrens)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :