Zahlreiche Projektideen für Remscheid im Jahr 2020

Pressemitteilung der Wirtschaftsjunioren Remscheid
Wie soll Remscheid im Jahr 2020 aussehen? Diese Frage sollen Schüler verschiedener Remscheider Schulen im Rahmen des Projekts „Remscheid CHAlleNGE 2020“ beantworten. Das Projekt wurde von den Wirtschaftsjunioren Remscheid ins Leben gerufen. „Wir haben bereits eine super Resonanz auf unser Projekt“, ist Projektleiter Alexander Holthaus hochzufrieden. Die Albert-Einstein-Schule will einen Film über den Schulweg im Jahr 2020 durch das graue Remscheid drehen. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung möchte eine Zeitschrift von Jugendlichen für Jugendliche entwickeln. Das Berufskolleg Käthe-Kollwitz und das Gertrud Bäumer-Gymnasium wollen Remscheids Freizeiteinrichtungen im Jahr 2020 unter die Lupe nehmen; auch Remscheids Verkehrswege will letztgenannte Schule beleuchten. Die Sophie-Scholl-Gesamtschule will sogar eine Event-Kuppel bauen. Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium hinterfragt hingegen sich selbst und will herausfinden, wie das Gymnasium im Jahr 2020 aussehen wird. Die Hauptschule Hackenberg will Remscheid im Jahr 2020 durch eine Collage zum Thema Schule – Gesellschaft beleuchten.
Die Schulen und Projekte werden durch Paten aus dem Kreis des Arbeitkreises Schule/Wirtschaft der Wirtschaftjunioren Remscheid unterstützt. Am 19. Juni findet die Abschlusspräsentation und Bewertung der Projekte statt. „Erfreulich ist, dass unser Projekt von Sponsoren unterstützt wird“, sagt Alexander Holthaus. So hätten die A!B!C AG, der Arbeitgeber-Verband von Remscheid und Umgebung e.V., die EWR GmbH, die GEWAG Wohnungsaktiengesellschaft Remscheid, die Stadtsparkasse Remscheid, die Vaillant BKK, und auch der Förderverein der Wirtschaftsjunioren Remscheid bei dem Projekt bereits großzügig unter die Arme gegriffen. „Natürlich würden wir uns freuen“, so Alexander Holthaus, „wenn uns weitere Sponsoren bei unserem ambitionierten Projekt unterstützen würden.“
Junge Unternehmer können gerne Kontakt zu den Wirtschaftsjunioren Remscheid über die Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren bei der IHK aufnehmen (Claudia Novak) (0202 2490-115). Weitere Informationen zu dem jungen Unternehmernetzwerk sind auch im Internet unter www.wjremscheid.de zu finden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :
Chronist am :
Chronist am :