Und noch ein symbolischer Spatenstich am Hauptbahnhof
In der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Ortsverband Remscheid des Technischen Hilfswerks (THW) den provisorischen Zugang zum Bahnsteig des Remscheider Hauptbahnhofes errichten. Dieser „Brückenschlag“ zwischen Willy-Brandt-Platz und Bahnsteig ist erforderlich, weil Anfang Dezember die Abrissarbeiten am Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs beginnen und im Zuge der Arbeiten die bestehende Stahlbrücke entfernt wird. Der Rahmenterminplan für den Umbau des Remscheider Hauptbahnhofs sieht vor, dass die Behelfsbrücke vom 17. März 2007 bis zum 18. August 2008 für die Dauer von 18 Monaten in Betrieb sein wird, bevor sie durch einen modernen und barrierfreien Zugang zum Bahnsteig ersetzt wird. Die Behelfsbrücke wird nach Betriebsschluss der Deutschen Bahn nach Mitternacht erstellt. Zu Beginn der vorbereitenden Arbeiten findet morgen Abend um 20 Uhr ein symbolischer Spatenstich statt.
Zur Flächenfreisetzung im Hauptbahnhof Remscheid muss die Infrastruktur der DB AG anlagen- und bautechnisch umfangreich verändert werden. Die Hauptkabeltrasse im Hauptbahnhof muss auf einer Länge von ca. 800 Metern neben Gleis 2 verlagert werden. Dort wurde bereits ein neues Kabelführungssystem aus Betontrögen erstellt. Zum Anschluss dieser Technik an die bestehenden Einrichtungen wurde die Gleistrasse an zwei Stellen auf der einer Länge von jeweils 30 Metern vor unter hinter dem künftigen neuen Bahnhof durch Pressbohrungen unterbaut. Gegenwärtig läuft der Verbau der Kabeltrasse zu wichtigen DB-Einrichtungen, so zum Beispiel Weichen, Signale, Freisprecher, Gleisfreimeldeeinrichtungen, Beleuchtung und Weichenheizungen. Diese umfangreichen Kabelverlegungen werden Ende Oktober 2006 abgeschlossen sein. Die neuen Verbindungen werden dann im November 2006 in Betrieb genommen.
Bautechnisch wurden bestimmte Gleisanlagen - zum Teil zeitlich befristet - vom DB Netz abgebunden, so unter anderem auch der Gleisanschluss der Fa. ThyssenKrupp. Weiterhin wird die vorhandene Trafostation versetzt, aus der Hauptbahnhof und Zentralstellwerk gespeist werden. Diese Bauarbeiten werden bei laufendem Eisenbahnbetrieb durchgeführt und bedurften deshalb im Vorfeld einer sehr anspruchsvollen Baubetriebslogistik. Die Umschaltungen, insbesondere der sicherheitsrelevanten Verbindungen, erfordern höchste Sorgfalt und Präzision. Die Schaltarbeiten haben dabei Auswirkungen bis zu den Bahnhöfen Remscheid-Lennep und Wuppertal-Ronsdorf.
Dieses Projekt der DB Netz AG konnte durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Remscheid und der Projektgesellschaft Hauptbahnhof Remscheid mbH erheblich beschleunigt werden. Nach dem Auftrag zur Entwurfsplanung im Januar dieses Jahres erfolgte der Baubeginn bereits im Juni 2006. Unter dem Vorbehalt jahreszeitlich üblichen Wetters kann der erste Bauabschnitt somit im November 2006 nach fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen sein. Der zweite Bauabschnitt, der unter anderem die endgültige Herrichtung sämtlicher Gleisanlagen umfasst, erfolgt nach dem Neubau der B 229n (Ladestraße) im vierten Quartal kommenden Jahres.
Stadt Remscheid,
Die Oberbürgermeisterin
OE 02 - Büro der Oberbürgermeisterin
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt