Winter hatte das Bergische Land auch im Februar im Griff
Pressemitteilung des Wupperverbandes
Auch im Februar hatte der Winter das Bergische Land noch überwiegend fest im Griff. Wie die Auswertung des Wupperverbandes für einige Beispielmessstellen im Wuppergebiet zeigt, gab es im Februar kaum einen Tag ohne Niederschlag. Von Schnee über Graupel und Schneeregen bis hin zu Regen war im Februar alles dabei. An der Bever-Talsperre lag der Schnee im Februar bis zu 46 Zentimeter hoch. An der Großen Dhünn-Talsperre / Messstelle Lindscheid wurde im Februar eine Schneehöhe von bis zu 30 Zentimetern gemessen, in Solingen-Unterburg waren es bis zu 15 Zentimeter. An der Bever-Talsperre blieb es immerhin fünf Tage trocken, an der Großen Dhünn-Talsperre und in Solingen-Unterburg nur vier Tage. Trotz der zahlreichen nassen Tage, lagen die Niederschlagsmengen im Februar etwa im Bereich der Mittelwerte. An der Bever-Talsperre brachte der Februar mit 118,2 Litern pro Quadratmeter 10 Liter mehr als im Durchschnitt. „Überwiegend winterlich und sehr sonnenscheinarm“ – so lautet das Fazit des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für das Februarwetter in ganz Deutschland. In Sachen Sonnenschein blieb der Februar deutlich unter dem Soll. Mit nur 48 von durchschnittlich 73 Sonnenstunden war der Februar in Deutschland ähnlich sonneinscheinarm wie der Februar 2009.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt