Alter Steinbruch der Ziegelei Schäfer wächst langsam zu
Vom Dach des modernen Verwaltungsgebäudes der Remscheider Stadtwerke aus fotografierte der Waterbölles in der vergangenen Woche die rund 100 Busse fassende Wagenhalle der Verkehrsbetriebe auf dem großen Werksgelände an der Neuenkamper Straße für einen Vorbericht zum großen „Evergreen-Konzert“. Dabei kam die Erinnerung auf an die Ziegelei Schäfer, die einst gleich neben der Wagenhalle gestanden hatte. Wie lange wurden in ihr eigentlich Ziegel gebrannt? Wann war für die Stadtwerke endgültig klar, dass ihr lang gehegter Plan, auf dem knapp 189.000 Quadratmeter großen Areal der Ziegelei ihr neues Verwaltungsgebäude zu errichten, in Erfüllung geben würde? Für das Historische Archiv der Stadtwerke ist Wilhelm Matthies verantwortlich. Von ihm bekam der Waterbölles auf Anfrage die beiden untenstehenden Fotos. Das eine zeigt rechts oben die Wagenhalle.
Am 18. Dezember 1991 war es publik geworden: Die LEG (Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen) hatte das Gelände für einen zweistelligen Millionenbetrag (in D-Mark) gekauft, um es weiter zu vermarkten (Möbelhaus Knappstein / 51.000 Quadratmeter für die Stadtwerke). Der Landtagsabgeordnete Robert Schumacher (SPD) begrüßte damals gegenüber dem RGA den Deal, weil dadurch eine städtebaulich verträgliche Entwicklung ermöglicht und eine unkontrollierbare Vermarktung verhindert werde. Dass die verbliebenen 15 Mitarbeiter/innen der Ziegelei Schäfer davon hielten, ist nicht überliefert. Für die war am 30. Juni 1992 endgültig Schluss. Am 21. Mai 1999 wurde auf dem Gelände die neue Hauptverwaltung der Stadtwerke im Rahmen einer nachträglichen Grundsteinlegung und gleichzeitigen Einweihung feierlich eröffnet. Nicht zuletzt dem damaligen Einsatz des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) ist es zu verdanken, dass der alte Steinbruch als Refugium für Pflanzen und Tiere erhalten blieb (Foto oben). Über dem kleinen Naturschutzgebiet erhebt sich heute die Sophie-Scholl-Gesamtschule.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Felix Staratschek am :
Lothar Kaiser am :
Armin Gerhardts am :
Ulrike Lieb-Schaefer am :
Wilhelm Wunderlich am :
Manfred Koppe am :