Drehtürmodell: Begabtenförderung am Leibniz-Gymnasium
In diesem Schulhalbjahr beginnt am Leibniz-Gymnasium eine neue Form der Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 9. Hatte sich in den letzten Jahren das Springermodell vielfach bewährt, d.h. geeignete Schüler übersprangen eine Jahrgangstufe, so erforderte die auf acht Jahre verkürzte Zeit am Gymnasium ein neues Konzept. Dies liegt nun mit dem „Drehtürmodell“ vor. Dieses Konzept sieht vor, dass begabte Schülerinnen und Schüler gewissermaßen durch eine „Drehtür“ für einige Stunden in der Woche den Regelunterricht verlassen und selbstständig an einem Thema arbeiten, das sie besonders interessiert. Dabei werden sie von Lehrerinnen und Lehrern individuell beraten und begleitet. Nach gut drei Monaten, also Anfang Juli, werden die Schülerinnen und Schüler ihre fertigen Projekte der Schulöffentlichkeit präsentieren. Dieses Konzept läuft jetzt zunächst als Pilotprojekt an. Die Resonanz unter den vorgeschlagenen Schülern und deren Eltern ist jedoch vielversprechend, die Anmeldezahl ist überraschend hoch. Im nächsten Schuljahr wird das Drehtürmodell im ersten Schulhalbjahr stattfinden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt