Kein Gold für Gitter, sondern Perlglanzpigmentbeschichtung
Im Rahmen der derzeitigen Fassadensanierung des Rathauses veranlasste das städtische Gebäudemanagement unter Leitung von Thomas Judt in Abstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde auch die Instandsetzung von insgesamt 33 Oberlicht- und Fenstergitter. Die Aufbereitung erfolgte in einem dreistufigen Verfahren: Oberflächenvorbereitung, Verzinkung und Korrosionsschutzbeschichtung, wobei die besonderen Gestaltungselemente eine preisgünstigen "Ersatzvergoldung" (Perlglanzpigmentbeschichtung) erhielten. Für die Fassadenarbeiten und Fenstererneuerungen sind ca. 1.280.000 Euro aus verschiedenen Programmen veranschlagt. 58.000 Euro gleich ca. 4,5 Prozent der Gesamtkosten machen die Gittersanierungen aus, an denen Erfurter Facharchitekten für Metallrestaurierung beteiligt waren.
Auch 1929 (Foto unten), als die Feuerwehr ihren Fuhrpark vor dem Rathaus präsentierte, gab es schon Gitter vor den Parterrefenstern des Remscheider Rathauses. Damals sahen sie allerdings noch anders aus, und den Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg (1943) konnte niemand ahnen. 1902 war zu Zeiten von Oberbürgermeister Otto Nollau der Grundstein zum Rathaus gelegt worden. Offiziell eingeweiht wurde es am 29. Mai 1906.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Klaus Konkel am :
Torben Clever am :
Stadt Remscheid am :
Stadt Remscheid am :