Mobile Abfallsammlung samstags ab 2. Juli wieder in den Stadtbezirken. Am Samstag, 2. Juli, startet die mobile Gartenabfallsammlung samstags in den Stadtbezirken. Einzelheiten zu den Terminen finden Interessierte hier.
Auch der Wertstoffhof nimmt Grünzeug an. Auf dem Wertstoffhof an der Solinger Straße ist die Abgabe von Gartenabfällen für Anlieferungen mit dem Pkw ohne Termin innerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anlieferungen von Grünabfällen mit Anhängern und großen Transportern – das betrifft insbesondere Gewerbetreibende – können ausschließlich auf dem Wertstoffhof und nur mit Termin entgegengenommen werden. Hier geht´s zur Terminvereinbarung. Grünabfallanlieferungen, die nicht von Remscheider Bürgerinnen und Bürgern stammen, werden ausnahmslos abgewiesen.
Bericht über eine Reise ins südliche Afrika. Das Ehepaar Udo und Ilse Straßmann bereiste 2016 das südliche Afrika, um Land und Leute und die einmalige Tierwelt des afrikanischen Kontinents kennenzulernen. In ihren zahlreichen Bildern der Reise spiegelt sich die Faszination wider, die noch jeden Reisenden in Afrika erfasst, der die "Großen Fünf / Big Five" der Tierwelt (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) in freier Wildbahn und in großartigen Landschaften erleben durfte. Bei einem Hubschrauberflug über die einzigartigen Victoriafälle lässt sich auch in der Trockenzeit das Ausmaß des "donnernden Rauchs" erahnen. Lassen Sie sich am Samstag, 2. Juli, 15 bis 17 Uhr, im Ämterhaus, Raum 227, Elberfelder Str. 32, von der mit eindrucksvoller Musik begleiteten Bilderschau begeistern. Für die Teilnahme an der Kaffeetafel von 14 bis 15 Uhr, die nicht verpflichtend ist, wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von sechs € am Veranstaltungsort erhoben. Eine Anmeldung wird empfohlen. Entgelt: vier Euro.
Wenn sich ein grauer Schleier über das Leben legt. In diesem VHS-Vortrag geht Bettina Schoenemann am Dienstag, 5. Juli, 18 bis 20.15 Uhr, im Ämterhaus, Raum 128, Elberfelder Straße 32, den Fragen nachgegangen, wie eine Depression aussieht, welche Ursachen und welche ganz unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Darüber hinaus geht es um den Umgang der Angehörigen mit diesen Erkrankten. Entgelt: 15 Euro.
Online-Workshop A1 in Italienisch. Dieser VHS-Kurs (online), 2x Sa/So ab 9. Juli, 10 bis 13.30 Uhr, richtet sich an Interessierte mit geringen Vorkenntnissen, die die Grundlagen der italienischen Sprache an einem Wochenende in einem Workshop mit vielen unterschiedlichen und kreativen Übungen vertiefen und erweitern möchten. Thematisch geht es vor allem um "Italienisch für den Urlaub". Sie lernen, wie man ein Hotelzimmer auf Italienisch bucht, im Restaurant etwas bestellt und Small-Talk mit Italienerinnen und Italienern führt. Der Kurs findet über Zoom statt. Eine vorherige Registrierung oder ein Download von Zoom sind nicht notwendig. Nach Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail. Sie benötigen eine gültige Mailadresse, eine stabile Internetverbindung sowie funktionierende Kamera und Mikrofon an Ihrem Endgerät (Laptop, PC, Tablet oder Smartphone). Kursleitung: Ciro di Dato. Entgelt: 40 Euro.
Online-Workshop A1 in Dänisch. In diesem Online-Workshop der VHS 2x Sa/So ab 9. Juli, 10 bis 13.30 Uhr, sind alle willkommen, die sich schon erste wenige Vorkenntnisse im Dänischen aneignen konnten und diese nun in einer Kleingruppe weiter ausbauen möchten. Eine Fortsetzung des Kurses ist geplant. Der Kurs findet über Zoom statt. Eine vorherige Registrierung oder ein Download von Zoom sind nicht notwendig. Nach Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail. Sie benötigen eine gültige Mailadresse, eine stabile Internetverbindung sowie funktionierende Kamera und Mikrofon an Ihrem Endgerät (Laptop, PC, Tablet oder Smartphone). Kursleitung: Katharina Asmussen. Entgelt: 40 Euro.
Artikel vollständig lesen