An Christi Himmelfahrt kommt die Müllabfuhr einen Tag später. Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Papier verschieben sich aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), jeweils auf den nächsten Wochentag: Leerung von Donnerstag am Freitag, Leerung vom Freitag am Samstag. Alle geänderten Abholtermine finden Interessierte aktualisiert im persönlichen Abfuhrkalender passend zur Adresse unter www.tbr-info.de/abfuhrkalender.html.
Arbeiten auf der Hackenberger Straße verzögern sich weiter. Die seit dem 21. März laufenden Arbeiten an Wasser- und Stromleitungen in der Hackenberger Straße verzögern sich noch einmal. Die bauausführende Firma hat jetzt Montag, 30. Mai, für den Start des zweiten Bauabschnittes fest eingeplant. Änderungen für den Linienverkehr ergeben sich zurzeit nicht.
Motivation und Ziele entwickeln. Was will ich wirklich? Und wie definiere ich Ziele richtig, so dass sie mich unterstützen? In diesem VHS-Kurs können Sie am Montag, 30. Mai, von 18 bis 21 Uhr im Ämterhaus, Raum 231, zusammen mit Kursleiterin Andrea Budde Ihre wirklichen Bedürfnissen erforschen und Ziele formulieren, die zu Ihrer guten Work-Life-Balance beitragen. Entgelt: 19,20 €.
Tastschreiben in vier Stunden. Eine neue Methode, die beide Gehirnhälften aktiviert, ermöglicht es Ihnen, sich das gesamte Tastaturfeld eines PCs schnell und präzise einzuprägen. Dieser Vorgang wird als "Lernen mit Assoziationen" bezeichnet. Statt wie früher in 30 bis 40 Unterrichtsstunden lernen Sie das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand in nur vier Stunden. Für den Unterricht sind Schulungshefte im Wert von 26,75 € erforderlich, die in das Kursentgelt bereits eingerechnet sind. Kursleitung: Saskia Weck. Termin: 2x freitags ab 3. Juni, von 18 bis 20:15 Uhr, im Ämterhaus, Raum 129. Entgelt: 45,45 Euro.
"Erst die Arbeit - dann das Vergnügen" oder umgekehrt? Die moderne Gehirnforschung zeigt, wie wichtig Glück in unserem Leben ist und wie Freude unser Denken beeinflusst. Freude ist gesundheitsfördernd, sie wirkt sich direkt auf das Gehirn aus und strukturiert das Gehirn. Ist Freude in unserem Leben, wird die Lösungsdynamik erhöht, denn es werden mehr Gesamtzusammenhänge gesehen als nur Details. Doch wie viel Glück und Freude stehen mir zu? Wie viel Arbeit und Pflicht muss sein? Welche Reihenfolge ist die Richtige? Diesen Fragen geht Michael Jaschinski am Freitag, 10. Juni, von 17.30 bis 22 Uhr in der Volkshochschule im Ämterhaus, Raum 226, nach. Entgelt: 28,80 Euro.
Verlängerung der Coronaschutzverordnung NRW. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat am 27. April die Coronaschutzverordnung NRW unverändert bis zum 27. Mai verlängert. Nur an einem Punkt gibt es eine Anpassung mit geringer Auswirkung: Die Testregelungen für die Krankenhäuser werden mit der jetzt geänderten Fassung der Coronaschutzverordnung vereinheitlicht. Psychiatrische Krankenhäuser unterliegen damit den einheitlichen Regelungen für Krankenhäuser, ebenso wie Entziehungsanstalten des Maßregelvollzugs.
Schlüsselübergabe für das Berufskolleg Wirtschaft & Verwaltung. Die feierliche Schlüsselübergabe für den Neubau des Berufskollegs wird gleichzeitig mit der Verabschiedung der bisherigen Schulleiterin Cornelia Berghaus-Biermann am Freitag, 24. Juni, ab 10 Uhr im neuen Berufskolleg am Hauptbahnhof, Schmalkalder Str. 5, erfolgen..
Gartenabfallsammlung auf dem Schützenplatz. Die Gartenabfallsammlung auf dem Schützenplatz ist wieder angelaufen.. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 15 Uhr bis voraussichtlich 25. Juni. Außerhalb der Öffnungszeiten dürfen an der Annahmestelle keine Abfälle abgelagert werden. Grünabfälle können auch wie bisher nach vorheriger Terminvereinbarung auf dem Wertstoffhof Solinger Straße abgegeben werden. Die Anlieferung von Gartenabfall mit Anhängern und großen Transportern (insbesondere Gewerbetreibende) ist nur nach Terminvereinbarung auf dem Wertstoffhof Solinger Straße möglich. Abfallanlieferungen, die nicht von Remscheider Bürgerinnen und Bürgern stammen, werden an beiden Annahmestellen ausnahmslos abgewiesen. Die Einhaltung der Corona-bedingten Schutzmaßnahmen – dazu gehören die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln – ist überall selbstverständlich.