Gehwegsperrung und Fahrbahnverengung entlang der Lenneper Straße. Weil Materialien für einen Neubau angeliefert werden, wird der Gehweg auf der Lenneper Straße (B 229) in Höhe der Hausnummern 131 bis135 von Mittwoch, 10. August, bis Samstag, 20. August, voll gesperrt. Zu Fuß sind die Gehwege gegenüber nutzbar. Zusätzlich wird an gleicher Stelle von Montag, 15. August, bis zum 20. August eine Fahrbahn auf einer Länge von rund einhundert Metern gesperrt. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren.
Sperrung Birgderkamper Brücke. Im Zuge der Demontage eines Gerüsts auf der Birgderkamper Brücke wird das Brückenbauwerk am Donnerstag, 11. August, von 9 bis 12 Uhr gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung führt solange über die Bismarckstraße. Ortskundige sollten den Bereich großräumig umfahren.
Vollsperrung Lüttringhauser Straße am 13. August. Zum Abbau eines Baukrans auf privatem Grundstück wird die Lüttringhauser Straße am Samstag, 13. August, von 6 bis 19 Uhr in Höhe der Hausnummer 16 voll gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung führt den Fahrzeugverkehr über die Knusthöhe und die Albert-Schmidt-Allee. Zu Fuß bleibt der Sperrbereich passierbar.
Personalversammlung der städtischen Mitarbeiterschaft am 17. August – Dienststellen ab 12 Uhr geschlossen. Wegen einer Personalversammlung der städtischen Belegschaft schließen alle städtischen Organisationseinheiten und Dienststellen am Mittwoch, 17. August, bereits um 12 Uhr. Hierfür wird um Verständnis gebeten.
Kulturprojekte für das Bergische Land gesucht. Wer voller Ideen für Kunst und Kultur in der eigenen Region ist, sollte sich über die Förderung durch das Regionale Kultur Programm NRW informieren. Gesucht werden Projektideen, die von Kooperationen aus mindestens drei Partner:innen aus mindestens zwei Städten oder Gemeinden entwickelt wurden. Das Projekt sollte einen Bezug zur Region haben, zum Beispiel durch das Thema oder die Wahl der Mitwirkenden. Auch die Initiierung von kulturellen oder künstlerischen Netzwerken wird gefördert.
Wochenmarktverlegung in Lennep. Auf dem Wochenmarkt in Lennep tut sich ´was: Für die Veranstaltungen des Lenneper Sommers in der Altstadt ziehen die Stände vom 6. August bis 3. September auf den Parkplatz vor dem Rosengarten neben der Polizeiwache an der Wupperstraße um.
Hackenberger Straße: 3. Bauabschnitt beginnt am 8. August. Nach Erledigung des 2. Bauabschnitts zur Neuverlegung der Wasser- und Stromleitungen in der Hackenberger Straße geht die bauausführende Firma zum 25. Juli in einen zweiwöchigen Urlaub. Noch bis Sonntag, 7. August, lässt sich die Hackenberger Straße wieder ohne Beschränkung in beide Richtungen befahren. Am Montag, 8. August, geht’s weiter mit dem 3. Bauabschnitt und neuen Verkehrsregelungen. Ab dem 8. August wird die Straße dann zwischen Zum Stadtgarten und Max-Planck-Straße bis voraussichtlich bis 16. September zur Einbahnstraße. Die Einbahnstraßenregelung wird, wie in den ersten beiden Bauabschnitten, in Fahrtrichtung Altstadt verlaufen. Der Linienverkehr nimmt ab 26. Juli für die restliche Schulferienzeit wieder die übliche Route über die Hackenberger Straße. Ab Beginn des dritten Bauabschnittes gelten die bisherigen Änderungen für den Busverkehr.
Aus Urlaubsfotos ein schönes Fotobuch gestalten. Persönlich gestaltete Fotobücher sind das Trendprodukt im Bereich der digitalen Fotografie. Bei einem Fotobuch handelt es sich um ein professionell gedrucktes Buch von. Ein Fotobuch mit Digitalfotos vom Sommerurlaub oder der Familienfeier ist die ideale Art, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren, ob als Geschenk oder zur persönlichen Erinnerung. Mit dem Handy oder Tablet funktioniert dies dank moderner künstlicher Intelligenz noch einfacher. Schritt für Schritt wird am Samstag, 13. August, von 10 bis 16.30 Uhr im Ämterhaus, Raum 129, ein Fotobuch angelegt. Dabei werden einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung gezeigt. Sie lernen, wie Sie Bilder formschön arrangieren und mit Texten versehen können. Vorkenntnisse: Sicherheit im Umgang mit dem Dateiverwaltungssystem eines Computers und externen Speichermedien (Memory-Stick oder Speicherkarte). Kursleitung: Peter Bux. Entgelt: 38,40 Euro.
Mobile Abfallsammlung samstags seit 2. Juli wieder in den Stadtbezirken. Einzelheiten zu den Terminen finden Interessierte hier.
Auch der Wertstoffhof nimmt Grünzeug an. Auf dem Wertstoffhof an der Solinger Straße ist die Abgabe von Gartenabfällen für Anlieferungen mit dem Pkw ohne Termin innerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anlieferungen von Grünabfällen mit Anhängern und großen Transportern – das betrifft insbesondere Gewerbetreibende – können ausschließlich auf dem Wertstoffhof und nur mit Termin entgegengenommen werden. Hier geht´s zur Terminvereinbarung. Grünabfallanlieferungen, die nicht von Remscheider Bürgerinnen und Bürgern stammen, werden ausnahmslos abgewiesen.
Artikel vollständig lesen