Remscheider Institutionen berichten oder laden ein
Remscheider „Park Food Festival“ geht in die nächste Runde. Bereits zum 11. Mal findet das Festival vom 27. bis 29. Mai im Remscheider Stadtpark statt. Freuen Sie sich auf frisch zubereitete Food Kreationen, exotische Gewürze, leckere Gerüche und ausgefallene Trucks. Es wird wieder gegrillt, geräuchert, frittiert. Am Samstagabend wird als krönender Abschluss ein eindrucksvolles Feuerwerk auf dem Schützenplatz gezündet. Der Eintritt ist kostenfrei. Öffnungszeiten: Freitag 17 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 19 Uhr.
CDU-Frauenunion, Kreisverband Remscheid / Diskussionsrunde zur Pflege. Die Frauenunion lädt für Samstag, 28. Mai, um 11 Uhr in die CDU-Geschäftsstelle, Konrad-Adenauer-Straße 7, zu einer offenen Diskussionsrunde zum Thema „Pflege – quo vadis?“ ein. Das in der Alten- und Krankenpflege Handlungsbedarf besteht, ist seit Jahren bekannt. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Situation aber weiter verschärft, so dass die Arbeitssituation viele der in der Pflege beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu veranlasst, den Beruf aufzugeben. Da stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang die Versorgung der pflegebedürftigen alten und kranken Menschen dadurch gefährdet wird oder sogar schon ist. Anmeldung unter veranstaltungen@cdu-remscheid.de">veranstaltungen@cdu-remscheid.de.
Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH / Das Bergische Städtedreieck auf der Hannover Messe. 25 Unternehmen und Initiativen nutzen den diesjährigen NRW-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni, um Innovationen und neue Technologien vorzustellen. Mit dabei aus dem Städtedreieck: das Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land und automotiveland.nrw. Beide bergischen Netzwerke präsentieren sich in Halle 11 Stand B13.
Zusammen mit anderen Maschinenbau Netzwerken aus NRW ist das bergische Netzwerk als Partner von ProduktionNRW dabei. Im Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land kooperieren mittlerweile 30 Unternehmen, die sich gegenseitig unterstützen: beim gemeinsamen Marketing, bei gemeinsamer Ausbildung, dem Austausch von Fachkräften und in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal, die sowohl die Ausbildung des Nachwuchses in Kooperation mit den Unternehmen organisiert als auch den Wissenstransfer. automotiveland.nrw organisiert aus dem Städtedreieck heraus Support für die Automobilzulieferer vor Ort und für NRW. Der Zusammenschluss ist mittlerweile zum Sprachrohr der Branche in NRW geworden. automotiveland.nrw fungiert als Interessensvertretung der Unternehmen im politischen Raum.
Remscheider Wählergemeinschaft W.i.R. / Einladung zum Kaffeeklatsch“. W.i.R. bieten im Rahmen des „Pfingsttrödelmarktes Hindenburgstraße“ am Sonntag, 5. Juni, einen „Tag der offenen Tür“ in unserer Geschäftsstelle an der Hindenburgstraße / Ecke Beethovenstraße. Dabei halten W.i.R. von 13 bis 17Uhr für alle Interessierten frischen Kuchen und – den Außentemperaturen entsprechend – „schönen warmen Kaffee“ oder „erfrischend kalte Getränke“ zu vernünftigen Preisen bereit. Der Erlös kommt dem Spendenkonto für Ukraine-Flüchtlinge beim Ev. Kirchenkreis Lennep zugute. (Thomas Brützel)
Gründerschmiede Remscheid e. V. / Neue Eventreihe soll Frühstarter-Impuls geben. Gemeinsam Innovationen in Remscheid vorantreiben und die Zukunft aktiv gestalten – diesem Ziel haben sich der Remscheider Standort des Startercenter NRW Wuppertal-Solingen-Remscheid, verantwortet durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Remscheid, und die Gründerschmiede Remscheid e.V. verschrieben. Mit einer neuen Eventreihe machen die beiden Institutionen Remscheider Unternehmerinnen und Unternehmern und Gründerinnen und Gründern im Gründerquartier zu „Frühstartern“. Neben wertvollen Impulsen mit geballtem Wissen gibt es die Gelegenheit sich bei leckeren Sandwiches auszutauschen und neue Projekte voranzutreiben. Das Veranstaltungsformat bietet im Jahr 2022 zwei interessante Termine im Gründerquartier, Hindenburgstraße 6a. Die Reihe startet am Dienstag, 14. Juni, um 7.30 Uhr: „Wirtschaft meets Startup – Kommt aus dem Quark“. Die Reihe wird fortgesetzt am Dienstag, 13. September, um 7.30 Uhr: „Unternehmensnachfolge – Warum man früh starten sollte“. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist möglich per E-Mail info@gruenderschmiede.org">info@gruenderschmiede.org .
Ambulantes Hospiz / Infos über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich? Klarheit und Sicherheit können Vollmachten und eine Patientenverfügung schaffen. Dazu bietet das Ambulante Hospiz, Elberfelder Str. 41, am Montag, 30. Mai, 19 Uhr, eine kostenfreie Informationsveranstaltung an. Eine vollständige Vorsorgemappe mit allen erforderlichen Formularen können Sie gegen eine Schutzgebühr von acht € erwerben. Anmeldung erwünscht unter Tel. RS 464705 (Hospizbüro) Di: 10.30 -12 Uhr, Do: 16 -18 Uhr.
SPD Lüttringhausen / Nachbarschaftsgespräch beim Quartiersspaziergang. Die SPD Lüttringhausen und die SPD-Ratsfraktion laden für Freitag, 10. Juni, zu einem Nachbarschaftsgespräch nach Lüttringhausen ein. Treffpunkt zum Spaziergang mit Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, dem SPD- Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sven Wolf und weiteren Rats- und BV-Mitgliedern ist um 17 Uhr am Lüttringhauser Rathaus, Kreuzbergstraße 15. Das Lüttringhauser Rathaus hat eine lange Tradition. Bereits am 19. September 1908 wurde es nach nur einjähriger Bauzeit eröffnet und diente bis 1929 als Rathaus für die eigenständige Stadt Lüttringhausen. Auch nach der Eingemeindung in die Stadt Remscheid hatte das historische Rathausgebäude stets eine große Bedeutung für Lüttringhausen und stellt bis heute ein markantes Wahrzeichen des nördlichsten Stadtbezirks dar.
SG Hackenberg 1973 e.V. / Pfingstturnier vom 3. bis 5. Juni. Auch in diesem Jahr wird auf der Sportanlage Hackenberg das größte Jugendturnier der Stadt Remscheid und eines der größten in der Umgebung ausgetragen. Beginnend mit einem Sparkassen-Einladungsturnier und einem Hobbyturnier am Freitagabend, werden von Samstag bis einschließlich Pfingstsonntag, Kinder und Jugendliche von den Bambinis bis zu den A-Junioren, auf mehreren Plätzen ihre Sieger ausspielen. Begleitet wird das Turnier auch in diesem Jahr wieder von mehr als 150 ehrenamtlichen Helfern. Samstag und Sonntagabend wird es Open-Air-Konzerte geben. Am Samstag wird der Remscheider DJ Carsten seine Platten präsentieren, und am Sonntagabend spielt die Remscheider Band mit „Lina Marrocco“.(Beate Wagemann)
Ambulante Hospiz Remscheid / Trauercafé jeden 1. Montag. Seit vielen Jahren bietet das Ambulante Hospiz ein breites Angebot für trauernde Menschen in Remscheid. Trauercafé jeden 1. Montag im Monat von 15 - 17 Uhr; After-Work-Treffen für Trauernde jeden 2. Freitag von 17.30 - 19.30 Uhr; Trauer-Spaziergang jeden 3. Montag ab 15 Uhr (Treffpunkt Remscheider Talsperre vor dem BAB-Hotel); Trauerfrühstück jeden 4. Sonntag von 10 - 12 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der Corona-Situation ist die Teilnehmeranzahl nach wie vor reduziert. Wir benötigen deshalb eine kurze telefonische Anmeldung unter der Tel. RS 464705 oder per E-Mail info@hospiz-remscheid.de">info@hospiz-remscheid.de.
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken. |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
Artikel vollständig lesen