Integration (11): Sport und Kultur nicht zu vergessen
Aus den Remscheider "Handlungsempfehlungen zur ... Integration“:
- Ausbau der Sportangebote speziell für zugewanderte Mädchen und Frauen unter Berücksichtigung der kulturellen Unterschiede
- Interkulturelle Öffnung und Erhöhung der interkulturellen Kompetenzen in den Sportvereinen: Nutzung der Möglichkeiten zur interkulturellen Öffnung / Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote in allen Sportvereinen und -organisationen
- Einladung des Sportbereichs (inklusive der Vereine) zur Teilnahme an der Arbeit des Migrationsausschusses
- Unterstützung und stärkere Nutzung der (besonderen) integrativen Wirkung von Sport / Nutzung von Unterstützungen des Landes im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“
- Systematischer Aufbau eines interkulturellen und integrativ agierenden Sport-Netzwerkes unter Beteiligung des organisierten Sports, der Migrantenorganisationen und weiterer Vertreterinnen und Vertreter der Migrantinnen und Migranten sowie der Verwaltung
- Gemeinsame Gespräche zur Überwindung der im Fußballbereich auftretenden Probleme und zur Erarbeitung von Lösungswegen unter der Zielsetzung der Entwicklung von partnerschaftlichen Strukturen
- Koordination kultureller Veranstaltungen und Führen eines Veranstaltungskalenders durch das Migrationsbüro
- Förderung von kulturellen Veranstaltungen und Begegnungen durch die Stadt
- Interkulturelle Öffnung herkömmlicher kultureller Angebote
- Stärkere Einbeziehung des Dezernats Kultur und Sport
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt