Internationale Wochen gegen Rassismus 2016
Mit INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS will der Verein „Remscheid Tolerant“ e.V. zum friedlichen Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt beitragen. Sie sind eingeladen, die dabei angebotenen Chancen zum Austausch, zum neugierigen Zuhören und Zuschauen und zur Besinnung wahrzunehmen. Und sie sind aufgerufen, nicht resigniert abseits zu stehen, sondern durch ihr Interesse zu bekunden, wie wichtig es ist, rassistischem Denken zu widersprechen und gegen rassistisches Handeln vorzugehen, weil es die Würde aller Menschen verletzt - die Würde der ins Abseits gedrängten Menschen ebenso wie die Würde der Menschen, die verletzen und diskriminieren.
Freitag, 1. April, 19.30 Uhr, Klosterkirche Lennep
„Singen können die alle!“, Kabarett mit Marius Jung, Köln
Gerade in schwierigen Zeiten tut es gut, das Lachen nicht zu verlernen. Dazu hilft Marius Jung mit offensichtlichem und hintergründigem Humor. Aus seinen Beobachtungen als „schwarzer Deutscher“ hat er ein Programm gemacht und Bücher geschrieben. Beides bieten wir an: das Programm „Singen können die alle!“ und auf einem Büchertisch die beiden Werke von Marius Jung. Der Autor über sein Buch: 2013 kam mein Erstlingswerk in die Buchhandlungen. Während andere Verlage die Neger aus ihren Büchern verbannten und gegen politisch unverfängliche Messerwerfer und Südseebewohner austauschten, beschloss ich, das N-Wort direkt auf das Cover meines Buchdebüts beim Hamburger Carlsen-Verlag zu setzen: "Singen können die alle: Handbuch für Negerfreunde" ist ein satirischer Rundumschlag gegen Alltagsrassisten und verklemmte Gutmenschen, die in Gegenwart eines schwarzen Deutschen wie mir vor lauter Politischer Korrektheit kaum noch den Mund aufkriegen. Zunächst wollte es kaum eine Buchhandlung verkaufen. Nun ist es ein Bestseller. Veranstalter: REMSCHEID TOLERANT in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Klosterkirche. Vorverkauf: 15 €, Jugendticket: 10 € Vorverkauf über Remscheid live und den F(l)air- Weltladen-Lüttringhausen, Gertenbachstraße 17. Abendkasse: 18 €, Jugendticket: zwölf €.
Martin Sternkopf und Johannes Haun vom Vorstand von „Remscheid Tolerant“: „An der Vorbereitung der Veranstaltungsreihe waren Denise Abé, Erden Ankay-Nachtwein, André Carouge, Jürgen Behr, Axel Behrend, Dara Franjic, Ralf Gassen, Rolf Haumann, Arthur Herzog, Mehmet Keser, Olivia Klose, Antonio Scarpino, Hans Lothar Schiffer, Hans Heinz Schumacher, Bettina Vollmer und Rainer Withöft betgeiligt.. Ihnen sagen wir herzlichen Dank.“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SPD Remscheid am :
Rainer Hildebrand am :
Lothar Kaiser am :
Rainer Hildebrand am :
Fritz Beinersdorf am :
Wolfgang Zöller am :