Europawahl 2019: So hat Remscheid gewählt
An der Europawahl 2019 haben sich in Remscheid 43.470 Wählerinnen und Wähler beteiligt. Das sind 56,36 Prozent aller Wahlberechtigten (plus 10,5 %, aber deutlich weniger als in ganz NRW ( 61,3%). Ungültig waren 455 Stimmen(1,05 Prozent), gültig 43.015 (96,95 Prozent). Davon entfielen 11.733 auf die CDU (27,28 %, minus 7,5 %), 9224 auf die Grünen (21,44 %, plus 13,9 %) 8.290 auf die SPD (19,27 %, minus 15,89 Prozent), 4.254 auf die AfD (9,89 %, plus 4 %), 2.932 auf die FDP (6,82 %, plus 3 Prozent) und 1.910 auf die Linken (4,44 %, minus 0,7 %).
Das Ergebnis für die SPD ist 3,5 Prozentpunkte besser als auf Bundesebene (15,6 Prozent), der prozentuale Verlust im Vergleich zur früheren Europawahl aber 3,5 Prozentpunkte höher. Kein Grund also, erleichtert zu sein! Das gilt dagegen aus Sicht der Europa-Befürworter durchaus für das örtliche Ergebnis der rechten AfD, aber aber kein gutes Zeichen hinsichtlich der Kommunalwahl im kommenden Jahr. Jeder zehnte Wähler aus dem rechten Lager - bitte nicht!
Dass auch "Die Partei" in Remscheid 1,020 Wählerstimmen bekam (2,37 %) zeigt, dass es in der Stadt viele unpolitische Spaßvögel gibt (Meinung!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Klaus Konkel am :
Armin Gerhardts am :
Lothar Kaiser am :
Armin Gerhardts am :
DIE LINKE Remscheid am :
David Schichel am :
Heinz Wäscher am :
Brigitte Kieslich am :
Wolfgang Rau am :
Norbert Landen am :
Armin Gerhardts am :
Eija Tirkkonen am :
Barbara Zirbes am :
Michael Heimlich am :
Eija Tirkkonen am :
Gerd Rothbrust am :
Gerd Rothbrust am :
Lothar Kaiser am :
Norbert Landen am :
Armin Gerhardts am :
Gerd Rothbrust am :
Eija Tirkkonen am :