Alle vier Jahre 3.163.000 € für Schul-PC
Für Remscheider Schülerinnen und Schülern, die in ihrer häuslichen Situation nicht auf bestehende Endgeräte zurückgreifen können, will die Stadt Remscheid 1.919 IPads beschaffen. Bisher wurden bereits 2.525 iPads und 601 Notebooks für bedürftige Schülerinnen und Schüler beschafft und von den Schulen ausgegeben. Zusammen mit dem noch offenen Bedarf an 1.919 Endgeräten und der Ausstattung der Lehrerinnen und Lehrer mit 1.281 Endgeräten bedeutet das insgesamt die Anschaffung von 6.326. In der zur Sitzung des Hauptausschusses am18. Februar vorliegenden Beschlussvorlage der Verwaltung heißt es zu den Kosten: „Kalkulatorisch wird ein iPad mit 500 € berechnet (inkl. Schutzhülle, Apple-Stift, Branding, Lizenzen und Grundausstattung). Im Rahmen der Ausschreibung ist davon auszugehen, dass ein günstigerer Preis erzielt wird. Ein Förderprogramm steht nicht zur Verfügung. Die Kosten sind durch die Stadt Remscheid zu tragen.“ Zu Wartung und Support sei derzeit kann eine verlässliche Kostenschätzung noch nicht möglich. „Voraussichtlich werden nach Abschluss aller Beschaffungen die Endgeräte durch die Stadt Remscheid verwaltet werden müssen. (…) Ausgehend von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 4 Jahren und unter Berücksichtigung eines Anschaffungspreises von 500 € pro Endgerät müssen alle vier Jahre 3.163.000 € bereitgestellt werden. Kalkulatorisch ist von 790.750 € pro Jahr auszugehen.“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heinz Wäscher am :
Stefan Holzhauer am :
Lothar Kaiser am :
Norbert Landen am :
Dirk Schaefer am :
Fraktion der Linken am :
Lothar Kaiser am :